Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.08.2007 | 07:43 | Biosprit 

Pflanzenölbranche reicht Verfassungsbeschwerde ein

Karlsruhe - Pünktlich vor Ablauf der Jahresfrist gegen das Gesetz zur Einführung der Biosprit-Steuer legt die Pflanzenölbranche Verfassungsbeschwerde gegen die Rechtmäßigkeit des Energiesteuergesetzes ein.

Rapsöltankstelle
(c) proplanta
Der wenige Tage zuvor verkündete Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Nichtannahme der Biodiesel-Verfassungsbeschwerde gilt nicht für die Pflanzenölbranche.

Der Grund für die erneute Verfassungsbeschwerde liegt in der bisher mangelnden differenzierten Betrachtung zwischen den Kraftstoffen Biodiesel und purem Pflanzenöl in der abgewiesenen Biodiesel-Verfassungsbeschwerde. Die Rechtmäßigkeit der Besteuerung von Biodiesel wird auf den ordnungspolitisch mit der Beimischungspflicht geschaffenen alternativen Absatzmarkt gestützt. Biodiesel muss seit Anfang dieses Jahres von den Mineralölkonzernen dem fossilen Dieselkraftstoff beigemischt werden. Pures Pflanzenöl hingegen erfährt keine Förderung durch eine Beimengungsquote. Andere alternative Kraftstoffe, z.B. Erdgas, sind deshalb bis mindestens 2018 von der Energiesteuer befreit, eine Gleichbehandlung von purem Pflanzenöl ist deshalb geboten.

Biodiesel ist kein reines Pflanzenöl, sondern ein mit fossilen Bestandteilen chemisch verändertes Produkt, welches in Serienfahrzeugen der Automobilindustrie eingesetzt werden kann, und eine wesentlich schlechtere Klimabilanz aufweist. Reines Pflanzenöl ist demgegenüber ein zu 100% erneuerbarer und CO2-neutraler Kraftstoff, der einen wichtigen Beitrag zur Strategie Weg von importiertem Erdöl leisten kann.

Für den Einsatz von purem Pflanzenöl ist mit der Umrüstung von Dieselmotoren eine spezielle Technologie notwendig, die beim Einsatz von Biodiesel nicht erforderlich ist. Die fünf Umrüster (Beschwerdeführer) sind daher anders als im Biodieselmarkt unmittelbar von der Einführung der Biosprit-Steuer betroffen. Die Beimischungsquote vernichtet ihren Markt, wie den Markt für alle in der Pflanzenölwirtschaft Beteiligten. Pure Pflanzenöle können im Gegensatz zu Biodiesel in dezentral geschlossenen Kreisläufen in Deutschland produziert und vermarktet werden. Durch heimische Wertschöpfung, damit einem ansteigenden Beschäftigungsstand durch inländische Kraftstoffproduktion und der Verringerung des Kapitalabflusses für Erdölimporte, wird der Ausfall der Energiesteuer (Mineralölsteuer) nachweislich vollständig kompensiert.

Die Verfassungsbeschwerde native Pflanzenöle wurde von den Verbänden Mobil ohne Fossil e.V. und dem Bundesverband Pflanzenöle e.V. initiiert. Seit Aufruf zur Verfassungsbeschwerde im August 2006 ermöglichten über 350 Spender die Beauftragung der Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held in Marburg. 38 Selbstbetroffene stellten ihre ausweglose Situation dar, 14 Beschwerdeführer reichen die Verfassungsbeschwerde zum 31.07.2007 ein. (ots)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Diesel aus Pflanzenöl darf ab Mai als Reinkraftstoff in den Tank

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut