Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.06.2007 | 18:53 | Teller und Tank 

Nachfrage nach Biotreibstoff treibt Lebensmittelpreise nach oben

ROM (AP)--Die wachsende Nachfrage nach Biotreibstoffen treibt auch den Preis für Lebensmittel nach oben und setzt Entwicklungsländer unter Druck:

Enereuerbare Energie
(c) Thaut Images - fotolia.com
Der Anstieg der Preise für Öl und Getreide, die zur Biodieselproduktion genutzt werden, lässt nach einer UN-Studie die weltweiten Ausgaben für Nahrungsmittelexporte schnell wachsen. So seien diese Ausgangsprodukte für Biotreibstoffe bis zu 13% teurer geworden, heißt es in einem in Rom vorgestellten Bericht der Welternährungsorganisation (FAO).

Insgesamt wird in diesem Jahr weltweit eine Zunahme der Importkosten für Nahrungsmittel um fast 5% auf über 400 Mrd USD (rund 300 Mrd EUR) erwartet. Den Entwicklungsländern droht ein Anstieg um 9%. "Das Gesamtangebot wird kaum ausreichend sein, um die zu erwartende wachsende Nachfrage zu decken", mahnt Mitautor Abdolreza Abbassian. Nicht nur der traditionelle Lebensmittelsektor sei betroffen, sondern vor allem die schnell wachsende Biotreibstoffindustrie.

Den Chancen der ökologischen Treibstoffgewinnung - ein Beitrag zum Kampf gegen die Klimaerwärmung und neue Verdienstmöglichkeiten für Landwirte auch in armen Ländern - stehen nach Angaben der FAO die Risiken von steigenden Lebensmittelpreisen und Umweltverschmutzung gegenüber. DJG/ang//ssc/8.6.2007

Dow Jones Newswires
June 08, 2007 
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?