Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.11.2006 | 20:50 | Biosprit 

China stellt Fördermittel für Biokraftstoffe bereit

PEKING (Dow Jones)--China wird Subventionen und steuerliche Anreize für die einheimische Biokraftstoffindustrie anbieten, um die Erdölabhängigkeit zu senken.

Raps
(c) proplanta
Dies teilte das chinesische Finanzministerium mit. Die Regierung werde die Biokraftstoffe subventionieren, wenn die Ölpreise unter die Herstellungskosten der alternativen Kraftstoffe fallen, sagte der Minister weiter.

Fördermittel sollen aber ebenso für die Forschung und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt werden. Auch Landwirte, die Rohstoffe zur Biokraftstoffproduktion auf sonst ungenutztem Ackerland anbauen sollen Gelder erhalten. Die steuerlichen Vergünstigungen seien vor allem der Biokraftstoff- und der Biochemischen Industrie vorbehalten, fügte der Minister hinzu.

Der chinesische Vize-Finanzminister, Zhu Zhigang, sagte unabhängig davon, dass die Maßnahmen das Einkommen der Landwirte sichern, die Umwelt schützen und die Energiesicherheit des Landes steigern soll. China fördert bereits die Biokraftstoffproduzenten durch Subventionen.

Die chinesische Nachfrage nach Biokraftstoffen wird auf 6,7 Mio t Ethanol und 11 Mio t Biodiesel geschätzt, wenn das Ziel der Regierung erreicht wird, bis 2010 rund 10% der biologischen Kraftstoffe den herkömmlichen beizumischen. Derzeit werden in China gerade mal 1,5 Mio t Ethanol produziert, vornehmlich aus Weizen und Mais. China plant allerdings zur Herstellung auch beispielsweise Süßkartoffeln oder Maniok zu verwenden. Außerdem hofft das Land Verfahren entwickeln zu können um synthetische Biokraftstoffe herzustellen. DJN/DJG/mal/14.11.2006

(END) Dow Jones Newswires
November 14, 2006
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Palmöl: WTO weist Beschwerde von Malaysia ab

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?