Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.03.2013 | 12:40

Futtermischwagen haben sich in der Praxis bewährt

Mischfuttermittel
(c) proplanta
Gute Haltbarkeit

Obwohl die Futtermischwagen in der Praxis sicherlich einiges wegstecken müssen, bewerten die Praktiker die Haltbarkeit der Wagen überwiegend mit gut (rund 75 % der Befragten). Weniger als 2 % der Umfrageteilnehmer sind mit der Haltbarkeit nicht zufrieden. Auch das ausgesprochen gute Gesamturteil für die Betriebssicherheit spricht für die Robustheit der Wagen und für eine Technik, die inzwischen in diesem Bereich nicht allzu viele Wünsche offen lässt.

Wenn es Schäden gibt, was offenbar eher selten der Fall ist, dann betreffen diese vorrangig die Austragsvorrichtung, die Wiegeeinrichtung oder sind durch Korrosion bedingt. Aber auch der Mischbehälter, das Getriebe, die Antriebswellen, die Hubzylinder bis hin zu Schäden an Anhängedeichsel, Achsen und Fahrwerk kommen vor, wenngleich auch seltener (Grafik 4).

Schäden an den BauteilenBild vergrößern
Schäden an den Bauteilen
Messer häufigstes Verschleißteil

Messer sind das häufigste Verschleißteil bei den Futtermischwagen, so die mehrheitliche Meinung der befragten Landwirte. Auch scheinen Überlastsicherungen (meist hier nur die Scherschraube) häufiger von Verschleiß betroffen zu sein: In der Summe sind sie aber eher unbedenklich. Hin und wieder werden auch die Mischschnecke selbst, das Getriebe oder sogar der Mischbehälter als „Verschleißteil" aufgeführt. Nachdenklich stimmt, dass hier auch teilweise die Achsen oder das Fahrwerk genannt werden. Dies ist eine Tendenz, die eigentlich nicht sein sollte, aber ein Indiz für Dauerfestigkeitsprobleme sein könnte.

Nach den drei häufigsten Hauptproblemen, Defekten und Reparaturen befragt, ergibt sich keine wirkliche Tendenz, was wiederum für die Technik der Wagen spricht. Muss dann doch repariert oder eine Wartung durchgeführt werden, dann nutzt mehr als die Hälfte der Futtermischwagenbesitzer ihren Landmaschinenpartner. Nahezu 40 % warten und reparieren in der eigenen Werkstatt. Werksmonteure oder freie Werkstätten werden dagegen nur selten herangezogen (Grafik 5).

Bei der Wahl des Servicepartners spielen vor allem die gute Erreichbarkeit (37 %), die Kompetenz (26 %) und die Betreuung (24 %) eine wichtige Rolle. Schon weniger wichtig scheint dagegen die Reaktionszeit des Servicepartners zu sein (13 %).

Servicepartner, Wartung und ReparaturBild vergrößern
Servicepartner, Wartung und Reparatur
zurück
Seite:12345
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung