Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Landtechnik / Allgemeines

Bundeswettbewerb Stallbaulösungen
Milchwirtschaft

Noch bis zum 31. Januar 2010 für den Bundeswettbewerb „Stallbaulösungen für Kooperationen in der Milchviehhaltung“ bewerben

15.12.2009
Darmstadt - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) prämiert überzeugende, innovative und vor allem tiergerechte Milchviehställe, die in Kooperationen betrieben werden. Archiv »
Absatzchancen für Landmaschinentechnik im Ausland: Schwellenländer als Thema auf der Agritechnica
Ernährungssicherung

Absatzchancen für Landmaschinentechnik im Ausland: Schwellenländer als Thema auf der Agritechnica

13.11.2009
Bonn - Die Erzeugung von Grundnahrungsmitteln muss weltweit steigen, um die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Archiv »
Stallbaulösungen
Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen"

Stallbaulösungen für Kooperationen in der Milchviehhaltung

12.11.2009
Darmstadt - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat den neuen Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" ausgeschrieben. Archiv »
Agritechnica 2009
Agritechnica 2009

Landtechnik für veränderte klimatische Bedingungen - Boden und Wasser im Fokus

10.11.2009
Frankfurt/Main - Mit dem Einfluss des Klimawandels auf Temperaturverläufe und Niederschlagsverteilungen verändern sich regional und weltweit die Anbaubedingungen für die wichtigsten Kulturpflanzen. Archiv »
Leistungspflügen
Leistungspflügen

Landjugendvorsitzende pflügt männliche Konkurrenz in Grund und Boden

17.10.2009
Berlin - „Beetpflügen mit einem Zweischarpflug ist ungefähr so, als ob man mit Handschuhen eine Nähnadel einfädeln möchte“, erläutert Anne Hartmann, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), die Schwierigkeit ihrer Disziplin. Archiv »
Verkehrsunfälle
Unfallgefahr

Aufs Kreuz gelegt

03.10.2009
Kassel - Fahrfehler durch unangepasste Geschwindigkeit, veränderter Fahrzeugschwerpunkt und Überladung sind Ursachen für schwere Verkehrsunfälle mit landschaftlichen Fahrzeugen. Archiv »
Leistungspflügen
Leistungspflügen

Sachsen sucht den Super-Pflüger

11.09.2009
Dresden - Zum neunten Mal finden am kommenden Sonntag, den 13. September 2009, die Sächsischen Landesmeisterschaften im Leistungspflügen statt. Archiv »
KTBL
Infoangebot

Neue Internetrubrik mit landwirtschaftlichen Fachbeiträgen unter www.ktbl.de

12.08.2009
Darmstadt - Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. hat sein Informationsangebot erweitert. Archiv »
Schlepper
Innovative Landtechnik

Lösungskonzepte für profitablen Ackerbau in Russland

07.08.2009
Frankfurt/Main - Auch in stürmischen Zeiten in Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise müssen landwirtschaftliche Unternehmen Weichen für die Zukunft stellen. Archiv »
Pflanzenschutzspritze
Veranstaltung

67. Internationale Tagung LAND.TECHNIK - AgEng 2009

05.08.2009
Hannover - Am 6. und 7. November 2009 lädt die 67. Internationale Tagung LAND.TECHNIK - AgEng 2009 wieder zum Austausch über aktuelle Ergebnisse aus Produktentwicklung und Forschung in der Landtechnik nach Hannover ein. Archiv »
Agrotech
AgroTech Russia

"AgroTech Russia" mit attraktivem Veranstaltungskonzept im Rahmen der All-Russischen Agrarausstellung "Goldener Herbst"

30.07.2009
Moskau - Die „AgroTech Russia“ wird auch in diesem Jahr wie geplant mit einem attraktiven Veranstaltungskonzept im Rahmen der All-Russischen Agrarausstellung "Goldener Herbst" in Moskau stattfinden. Archiv »
Ferkel mit Ohrmarke
Tierkennzeichnung

Tierkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit: Prozesssteuerung mit Hochfrequenztechnik

30.07.2009
Bonn - Die Kennzeichnung von Tieren mittels Ohrmarken ermöglicht die Rückverfolgung von Tieren und Tierbewegungen im Sinne des Verbraucherschutzes. Archiv »
Schweinehaltung
Abluftreinigung

Ammoniak-Emissionen aus Stallanlagen reduzieren: Neues Verfahren nutzt anaerobe Bakterien

16.07.2009
Bonn - Die Anreicherung von Stickstoffverbindungen in der Atmosphäre nimmt seit 1950 ständig zu. 75 bis 95 Prozent der Ammoniak-Emissionen stammen aus der Landwirtschaft. Archiv »
Landfrauentracht
Vereinsarbeit

Landfrauen sammeln und empfehlen gute Ideen

12.07.2009
Hannover - „Tue Gutes und rede darüber“ - Von diesem altbekannten Grundsatz lebt auch die Vereinsarbeit. Archiv »
Kooperation Landtechnik-Hersteller
Kooperation

DLG und der Verband der amerikanischen Landtechnik-Hersteller (AEM) kooperieren

05.05.2009
Frankfurt/Main - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und der US-amerikanische Herstellerverband für die Branchen Land- und Forstwirtschaft sowie das Bau- und Nutzfahrzeuggewerbe AEM (Association of Equipment Manufacturers) haben jetzt eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit im landwirtschaftlichen Ausstellungswesen unterzeichnet. Archiv »
Treffer: 172
 Häufig gesuchte Begriffe:

Gebrauchte-Landmaschinen Unimog Schlepperverkauf Wickelnetze Maschinenringe Landwirtschaftsmuseum agroXML VDMA Traktorverkauf