Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.04.2022 | 01:53

Ferrero räumt Fehler nach Salmonellen-Fund ein

Ferrero-Produkt
Was mit einem Verdacht begann, ist jetzt Gewissheit: In einer belgischen Fabrik des Süßwaren-Riesen Ferrero wurden Salmonellen festgestellt. Das Unternehmen wusste schon seit Monaten davon. Nun zieht die Aufsichtsbehörde Afsca die Notbremse. (c) proplanta

Ferrero räumt Fehler nach Salmonellen-Fund ein



Alba - Nach dem Bekanntwerden mehrerer Salmonellen-Fälle hat der Süßigkeitenhersteller Ferrero Fehler im Umgang mit den Rückrufen einiger Produkte zugegeben.

Das italienische Unternehmen räumte am Freitag «interne Ineffizienzen» ein, «die dafür sorgten, dass es Verzögerungen bei den Rückrufen und beim Informationsaustausch gab».

Deshalb seien die Untersuchungen zu dem Fall nicht so schnell und effizient wie nötig durchgeführt worden, hieß es der Mitteilung, aus der die Nachrichtenagenturen Ansa und Adnkronos zitierten.

Schon im Dezember wurde dem Süßwaren-Riesen ein Salmonellen-Fall in einer Fabrik im belgischen Arlon gemeldet, wie Ferrero France in Luxemburg bestätigt hatte. Das Werk wurde am Freitag vorübergehend geschlossen, die Aufsichtsbehörde Afsca entzog die Produktionslizenz.

«Ferrero ist zutiefst betrübt darüber, was passiert ist», hieß es in der Mitteilung der Konzernzentrale in Alba in der italienischen Region Piemont weiter. Nach dem Vorfall werde alles Mögliche getan, um das Vertrauen der Kunden nicht zu verlieren.

Zugleich kündigte das Unternehmen an, wie schon in anderen Ländern auch in Italien jene Süßigkeiten zurückzurufen, die in dem Werk in Belgien gefertigt worden waren. In Italien seien keine Fälle von Salmonellen in Verbindung mit Ferrero-Produkten aufgetreten, hieß es.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?