Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2010 | 11:37 | BioFach 2010 

Schleswig-Holstein auf der Fachmesse "BioFach 2010" wieder dabei

Kiel - Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf freut sich auf einen auch 2010 wieder starken Auftritt Schleswig-Holsteins bei der internationalen Fachmesse "BioFach".

Schleswig-Holstein auf der Fachmesse "BioFach 2010" wieder dabei
Dieser weltweit größte Branchentreff findet ab morgen (17. Februar) bis zum 20. Februar 2010 in den Nürnberger Messehallen statt. Über 2.500 Aussteller zeigen auf rund 90.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ausschließlich Bio-Erzeugnisse. Erwartet werden rund 46.000 Fachbesucher aus aller Welt.

Das nördlichste Bundesland präsentiert sich dort bereits zum siebten Mal. Darüber hinaus sind auf dem vom Landwirtschaftsministerium organisierten Gemeinschaftsstand auch wieder Unternehmen aus der französischen Partnerregion Pays de la Loire mit von der Partie. Auf einer Fläche von rund 420 Quadratmetern zeigen 27 Unternehmen beider Partnerregionen, davon 14 aus Schleswig-Holstein, ein äußerst attraktives Sortiment hochwertiger Produkte aus ökologischer Erzeugung. Das Angebot reicht von Getreide und Getreideprodukten, Brot und Backwaren, pflanzlichen Rohstoffen, Obst- und Gemüseprodukten über Fleisch und Fleischwaren, Käse sowie Feinkostprodukten und Gewürzen bis hin zu Honig und Süßwaren.

Der gemeinsame Schulterschluss zwischen Schleswig-Holstein und dem Pays de la Loire unterstreicht die wachsende Bedeutung des ökologischen Anbaus und der Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse zu hoch veredelten Lebensmitteln in beiden Regionen. In Schleswig-Holstein werden insgesamt rund 34.000 Hektar ökologisch bewirtschaftet. Das sind 3,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Wichtige Produktbereiche für die ca. 500 ökologisch wirtschaftenden Betriebe in Schleswig-Holstein sind Getreide, Obst und Gemüse, Milch sowie Fleisch von Rindern, Schweinen und Schafen. Hinzu kommen weitere 383 Betriebe wie Verarbeitungsunternehmen, Importeure, Lagerhalter oder Handelsunternehmen.

Weitere Informationen im Internet unter: www.biofach.de und www.ask-biofach.de (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Zahl der Ökobetriebe in Sachsen wächst

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?