Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.10.2016 | 12:30 | Milchmarkt 

Kieler Rohstoffwert steigt über 30-Cent-Marke

Kiel - Der Kieler Rohstoffwert für Milch hat im September 2016 seine Aufwärtsentwicklung fortgesetzt und konnte erstmals seit März 2015 wieder die 30-Cent-Marke überwinden.

Kieler Rohstoffwert
(c) proplanta
Gemäß den Berechnungen des Kieler Informations- und Forschungszentrums für Ernährungswirtschaft (ife) lag der anhand der Verwertungsmöglichkeiten über Butter und Magermilchpulver kalkulierte Rohstoffwert für ein Kilogramm Standardmilch ab Hof mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß zuletzt bei 30,7 Cent.

Im Vergleich zum August legte der Milchwert damit um 3,2 Cent/kg beziehungsweise 11,6 % zu. Das Niveau vom September 2015 wurde um 7,7 Cent/kg oder 33,5 % übertroffen. Verantwortlich für die jüngste Aufwärtsentwicklung des Rohstoffwerts waren laut ife sowohl die anziehenden Notierungen für Blockbutter als auch diejenigen für Magermilchpulver.

Die Butterpreise stiegen den Kieler Marktexperten zufolge gegenüber dem Vormonat um 9,9 % auf 379,40 Euro/100 kg. Der durchschnittliche Magermilchpulverpreis lag im September mit 195,20 Euro/100 kg um 9,3 % über dem Niveau des Vormonats. Der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) geht davon aus, dass der Rohstoffwert im Oktober weiter zulegen wird, da sich die Fettverwertung aufgrund des knappen Angebots verbessern dürfte.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?