Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.11.2008 | 13:20 | Agrarmärkte 

Exportkapazitäten ausgelastet

Bonn - Am Getreidemarkt scheinen sich die Akteure bereits auf einen ruhigen Jahresausklang vorzubereiten. Neugeschäfte mit Weizen gelingen nur selten.

Getreideexport
(c) proplanta
Neugeschäfte mit Weizen gelingen nur selten. An den Hafenplätzen steht weiterhin die Abwicklung der umfangreichen Ausfuhren im Vordergrund.

Nach Angaben der EU-Kommission zogen hiesige Exporteure vom 21. bis 28. Oktober Ausfuhrlizenzen für 133.855 Tonnen Weichweizen. Insgesamt summiert sich das Lizenzvolumen damit bereits auf 1,84 Millionen Tonnen, das sind 1,57 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. An den Seehäfen an der Nord- und Ostsee sind die Logistikkapazitäten weiterhin voll ausgelastet. Schiffsraum ist knapp, häufig müssen lange Nachfristen akzeptiert werden.

Deutlich ruhiger gestaltet sich dagegen das Geschäft mit den Verarbeitern im Inland. Die Mühlen disponieren ihren Rohstoffbedarf ohne Eile und verweisen auf eine bereits recht komfortable Deckung für die zweite Hälfte des Wirtschaftsjahres. Ergänzt wurde das Inlandsangebot in den vergangenen Wochen durch Ware aus dem europäischen Ausland, maßgeblich aus Frankreich und Tschechien. (ZMP)


Exportkapazitäten ausgelastet
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?