Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2008 | 07:24 | Milchquote 

Nationale Überproduktion von Milch stoppen

Berlin - Die von der Europäischen Union beschlossene Milchquotenerhöhung von zwei Prozent zum 1. Juli 2008 soll in der nationalen Reserve belassen werden.

Nationale Überproduktion von Milch stoppen
(c) proplanta
 Dazu fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung in einem Antrag (16/9601) auf, der heute im Bundestag beraten wird. Weiter solle die Molkerei-Saldierung auf nationaler Ebene ausgesetzt und damit die nationale Überproduktion von Milch gestoppt werden. Zudem soll die Regierung gemeinsam mit den Milcherzeugern und der Molkereiwirtschaft ein flexibles und am Markt orientiertes Milchmengensteuersystem entwickeln, das kostendeckende Preise für die Landwirte ermöglicht.

Auf europäischer Ebene soll die Regierung die Rücknahme der Kommissionspläne zu jährlichen Milchmengenerhöhungen durchsetzen und im Gegenzug eine Milchpolitik einfordern, die verbraucher- und marktorientiert ist und gute Umwelt- und Qualitätsstandards gewährleistet. Die Fraktion begründet ihren Antrag damit, dass die Milchwirtschaft in vielen Mittelgebirgs- und Bergregionen die einzig mögliche Form der Landwirtschaft sei. Es sei eine Aufgabe der europäischen Agrarpolitik, diese Standorte zu sichern. Ein weiteres Ziel müsse sein, eine Milchproduktion mit hohen Qualitäts- und Umweltstandards in ganz Europa zu gewährleisten. (hib/MIK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?