Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2008 | 12:34 | Biomasse  

Sonderregelung für Palm- und Sojaöl-Einsatz in Blockheizkraftwerken

Berlin - Die Existenz älterer Blockheizkraftwerke, die auf der Basis von Palm- und Sojaöl-Importen aus klimaschädlichem Anbau betrieben werden, bleibt vorerst gesichert.

Palm- und Sojaöl-Einsatz
(c) Georgi Roshkov - fotolia
Umweltexperten der Bundestagsfraktionen von Union und SPD haben sich auf eine Übergangsregelung zur Inanspruchnahme der staatlichen Sonderförderung solcher Anlagen verständigt. Die Vereinbarung vom Vorabend wurde von der zuständigen CDU-Bundestagsabgeordneten Maria Flachsbarth am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bestätigt. Danach behalten solche Anlagen, die vor dem 5. Dezember 2007 erstmalig in Betrieb genommen wurden oder für die bis zu diesem Tag der Kaufvertrag geschlossen wurde, zunächst den Sonderbonus für nachwachsende Rohstoffe.

Nach der zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Reform der Förderung erneuerbarer Energien müssen die Betreiber eigentlich nachweisen, dass das eingesetzte Palm- oder Sojaöl nicht mit der Vernichtung von Regenwäldern erkauft wurde. Ohne diesen Nachweis der «Nachhaltigkeit» aber würde der für nachwachsende Rohstoffe gezahlte Sonderbonus (je nach Anlagengröße 4 oder 6 Cent pro Kilowattstunde) gestrichen. Die Anlagen wären dann zumeist unwirtschaftlich.

Die nationale Regelung gelte nur solange, bis die EU- Kommission ihre EU-weiten Nachhaltigkeits-Regeln verabschiede, sagte Flachsbarth. «Wir hoffen, dass das noch vor dem Jahreswechsel geschieht.» Vorsorglich sei die Regelung zunächst bis Ende 2009 befristet. Die Betreiber solcher Anlagen, die im Vertrauen auf das Gesetz über erneuerbare Energien investiert hätten, sollten nicht unverschuldet in Not gebracht werden.

Blockheizkraftwerke produzieren Strom und Wärme effizient und finden sich nicht nur bei privaten Investoren, sondern häufig auch in Krankenhäusern. Die SPD hatte zuvor die Förderung solcher Anlagen nur noch für Pflanzenimporte vor 2005 genehmigen wollen. Sie sollte nicht mehr gelten für Investoren, die in der Boomphase der klimaschädlichen Vernichtung von Regenwäldern und Mooren seit 2005 bereits «sehenden Auges» von solchen Böden stammendes Palm- und Sojaöl einführten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Pflanzenölproduktion 2024/25 auf Rekordkurs

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?