Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.03.2011 | 11:30 | Rapsmarkt 

Rapsgroßhandel verzeichnete deutliche Aufschläge

Bonn - Der deutsche Rapsmarkt hat zuletzt wieder Boden gut machen können, dürfte die Gewinne aber diese Woche kaum halten. Gestützt durch eine sehr feste Tendenz an den Terminmärkten in der ersten Märzwoche und auch noch zu Beginn der Berichtsperiode zog der Preis für eine Tonne Rapssaat an der Produktenbörse in Mannheim am Rosenmontag um 15 Euro bis 18 Euro auf 508 Euro bis 510 Euro an.

Rapspreise 3-2011
(c) proplanta
In Hamburg wurde die Notierung am Dienstag ebenfalls spürbar angehoben, nämlich um 8 Euro/t auf 498 Euro/t. Die Vereinigte Getreide- und Produktenbörse Braunschweig-Hannover-Magdeburg meldete am selben Tag für prompte Ware ein Kaufgebot über 493 Euro/t.

An der Bayerischen Warenbörse kam es am Mittwoch allerdings zu keiner Rapsnotierung. Angesichts der Kursturbulenzen an der Leitbörse Matif zeigten sich die Händler an der Isar abwartend.

In Paris gab alterntiger Raps die zuvor in zwei Wochen erzielten Kursgewinne binnen zwei Tagen ab: Nach einem Anstieg bis auf 482,5 Euro/t in der Spitze am Montag voriger Woche schloss der vordere Mai-Kontrakt für die schwarze Ölfrucht an der Matif am Donnerstag zu 455 Euro/t.

Am Freitagmorgen wurde dort die Tonne Raps zum Mai für knapp 448 Euro/t gehandelt. Neue Ware zum November kostete zur gleichen Zeit rund 417 Euro/t, verglichen mit einem Schlusskurs von gut 438 Euro/t am vorletzten Freitag.

Negative Impulse kamen aus Übersee: In Chicago gab der März-Kontrakt für Sojabohnen während der Berichtswoche und bis zum frühen Freitagmorgen um 5 % auf 13,35 $/bu (350 Euro/t) nach. Sojaschrot und -öl gleicher Fälligkeit verbilligten sich um 5,5 %auf 346,8 $/sht (273 Euro/t) beziehungsweise etwa 4 % auf knapp 56 Cent/lb (882 Euro/t). Keine Überraschungen brachte der neueste Bericht des USLandwirtschaftsministeriums zum Welt-Ölsaatenmarkt.

Der deutsche Biodieselmarkt tendierte nach den Abschlägen in den Vorwochen deutlich fester: Im Norden Deutschlands zog der Verkaufspreis für 100 l des Biokraftstoffs ab Werk laut Angaben der Union zur Förderung von Öl- und Proteinppfanzen (UFOP) in der Woche zum 12. März um 3,23 Euro auf 120,02 Euro an, im Osten um 3,44 Euro auf 120,57 Euro, imWesten um 2,84 Euro auf 119,81 Euro und im Süden um 2,82 Euro auf 120,21 Euro. (AgE)
 
Rapspreise 7. März 2011Bild vergrößern
Großhandelspreise1) und Terminnotierungen2) für Ölsaaten und -nachprodukte (in Euro/t)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Terminmarkt: Raps- und Sojapreise geben nach

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 Sojabohnen und Raps: Terminpreise ziehen kräftig an

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?