Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.09.2014 | 09:17 | Aktueller Rat Sachsen 

Bilanzen für den landwirtschaftlichen Betrieb

Dresden - Die Düngeverordnung schreibt in § 5 vor, dass jeder Betrieb bis 31. März des Jahres eine Flächenbilanz für das abgelaufene Düngejahr erstellen muss.

Bilanz Agrarbetrieb
(c) proplanta
Der Bilanzzeitraum von 12 Monaten sollte aus Gründen der Datenerhebung dem Kalenderjahr entsprechen, andere Zeiträume sind aber möglich. Vorgeschrieben ist die Bilanzierung von N und P.

Zusätzlich sollte der Landwirt in die Bilanzierungsberechnung Kalium mit einbeziehen, da dieser Nährstoff eine große Bedeutung für stabile Erträge hat. Es wird empfohlen, jetzt schon die notwendigen Daten zur Berechnung der Flächenbilanz nach Abschluss der Ernte bzw. bis Ende des Jahres zu erheben.

Je niedriger der Saldo beim Erreichen der angestrebten Erträge ausfällt, umso höher ist die Nährstoffeffizienz. In Jahren mit unerwartet geringerem Ertragsniveau und damit niedrigeren Nährstoffabfuhren vergrößert sich der Überschuss und reduziert die Nährstoffeffizienz.

Der N-Saldo, den jeder Betrieb nicht überschreiten darf, liegt entsprechend der Düngeverordnung bei 60 kg N/ha im Mittel der letzten 3 Jahre. Bei P2O5 gilt eine Obergrenze des Saldos von 20 kg (bei P von 8,8 kg) pro ha im Durchschnitt der letzten 6 Düngejahre.

Jedem Landwirt wird angeraten, neben der Flächenbilanz auch eine Schlagbilanz zu erstellen. Mit der Bewertung der Nährstoff-Salden eines Schlages können Fehler im Nährstoffmanagement des Betriebes leichter erkannt und behoben werden.

Einfach und schnell erfolgt die Erstellung der Bilanzen mit Hilfe von Computerprogrammen. Mit dem Programm BEFU des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie können außer den Düngungsempfehlungen auch die Flächenbilanz, die Schlagbilanz sowie verschiedene Humusbilanzen berechnet werden.

Seit Mitte 2014 ist im genannten Programm auch eine Schwefel-Bilanz auf Schlagebene verfügbar. Nach Auswahl der Schlagbilanz besteht die Möglichkeit die Schwefel-Bilanz für den Schlag oder Betrieb mit berechnen zu lassen. Die Gehalts- und Entzugsparameter sind für Schwefel im Programm hinterlegt. Zusätzliche Dateneingaben sind nicht notwendig.

Für den Ökologischen Landbau steht zusätzlich die Berechnung der Hoftor-Bilanz zur Verfügung.

Quelle: Frank Förster / LfULG Dresden

> Weitere Informationen finden Sie im Pflanzenbauberater
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tipps zur Bekämpfung von Klettenlabkraut und Distel in Getreide

 Raps: Behandlung gegen Sklerotinia notwendig?

 Getreide: Fungizideinsatz steht an

 Tipps zur Unkrautbekämpfung im Getreide

 Zulassungserweiterungen für Pflanzenschutzmittel MODDUS

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger