Mittwoch, 07.06.2023 | 14:49:00
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.10.2022 | 14:33 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

GAP 2023 in aller Munde: Hier gibt es informative Unterstützung

Karlsruhe - Die Karlsruher Pflanzenschutzberaterin L. Merkle vom Amt in Bruchsal informiert heute, dass derzeit verstärkt Anfragen zur neuen GAP 2023 eingehen und weist in diesem Zusammenhang auf nachfolgende Onlineveranstaltung vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hin.

Informationsveranstaltung
(c) proplanta
Das BZL bietet am Mittwoch, den 08. November 2022 um 15 Uhr ein kostenfreies, 90-minütiges Web-Seminar unter dem Namen „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“ an.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich unter https://www.praxis-agrar.de/web-seminare/zukuenftige-veranstaltungen/anmeldung-1

Darüber hinaus verweisen wir auf den vom MLR Baden-Württemberg aktualisierten Foliensatz zum Thema „Grundlagen GAP ab 2023 – Überblick GAP, Konditionalität, 1. Säule – Stand 17.10.2022“. Dieser Foliensatz ist unter folgendem Link, unter der Rubrik "Publikationen" frei zugänglich und abrufbar: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Agrarpolitik/GAP-Strategieplan+_Foerderperiode+2023+-+2027_

Die Seite des Infodienstes bietet generell immer eine gute Informationsmöglichkeit zum Thema GAP ab 2023. Bitte nutzen Sie die aufgeführten Informationsmöglichkeiten, da die Informationen aus unserer Veranstaltung "Rat zur Saat" teilweise überholt sind.

(Informationen des Landkreis Karlsruhe vom 21.10.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land