Mittwoch, 07.06.2023 | 14:02:40
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.07.2022 | 10:18 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Maiszünslerbekämpfung rund um den Schlupfterminflug

Karlsruhe - „Die ersten Gerstenäcker sind gedroschen und waren ertraglich zufriedenstellend. Auch die Rapsernte wird in den frühen Lagen in den nächsten Tagen starten.

Maiszünslerbekämpfung
Bild vergrößern
(c) H. Rauleder; LTZ Augustenberg
Der Trend zeigt auch für die nächsten Tage bestes Erntewetter, was aber den Weizen und Mais weiter leiden lässt,“ so der renommierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner Empfehlungen zur bevorstehenden Maiszünslerbekämpfung.

Wer sich bei der Maiszünslerbekämpfung für die chemische Behandlung entschieden hat, sollte diese nach der Eiablage um den Schlupftermin herum durchführen. Die ersten Zünslergelege wurden in den frühen Gebieten vergangene Woche gefunden. Mittlerweile wurden wir auch im Crailsheimer Raum fündig. Die Maiszünsler schlüpfen witterungsbedingt nach 10 bis 14 Tagen.

Praxistipps: Aufgrund der Wettermeldung mit angenehmeren Temperaturen über das Wochenende, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, die Behandlung zu fahren. Hierfür empfehlen die Ilshofener Fachleute den Einsatz von Coragen mit 0,125 Liter/ha. Dabei muss unbedingt auf eine ausreichende Wassermenge mit mindestens 300 l/ha geachtet werden. Durch die lange Dauerwirkung von Coragen werden auch die Larven der noch folgenden Eigelege erfasst.

(Informationen des Landkreis Schwäbisch Hall vom 07.07.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

 Getreide: Unterschiedliche Entwicklungsstadien erfordern mehr Aufmerksamkeit

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land