Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.08.2020 | 13:04 | Ernteeinschätzung 2020 

Mecklenburg-Vorpommern: Ernte 2020 bei den meisten Kulturen durchschnittlich

Schwerin - Die Ernteeinschätzungen der Landwirte, die dem Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern berichten, liegen jetzt vor.

Ernte 2020 Mecklenburg-Vorpommern
Ernteeinschätzung 2020 Mecklenburg-Vorpommern: Bei den meisten Kulturen fast durchschnittliche Ernte zu erwarten. (c) proplanta
Demnach muss bei den meisten Druschfrüchten von einer fast durchschnittlichen Ernte ausgegangen werden. Nachtfröste im April und Mai sowie Trockenheit ‑ die sich regional sehr unterschiedlich ausgewirkt haben ‑ beeinflussten den Wachstumsverlauf, der ansonsten unter guten Bedingungen ablaufenden Ernte. Auch in diesem Jahr werden die Erträge nur in etwa dem Sechs-Jahres-Durchschnitt entsprechen.

Der Ertrag von Winterweizen ist in diesem Jahr 76,0 Dezitonnen pro Hektar und erreicht fast den Sechs-Jahres-Durchschnitt (2014 - 2019), der bei 76,8 Dezitonnen pro Hektar liegt. Die Anbaufläche hat im Vergleich zu 2019 um 9 Prozent abgenommen und liegt jetzt bei gut 304.000 Hektar.

Wintergerste, die auf zirka 135.000 Hektar angebaut wird, bringt nach der ersten Schätzung im Landesdurchschnitt 74,6 Dezitonnen pro Hektar. Der Sechs-Jahres-Durchschnitt liegt bei 73,3 Dezitonnen pro Hektar. Auch hier ist eine Verringerung in der Anbaufläche von 5 Prozent sichtbar.

Bei Roggen liegt der erste geschätzte Ertrag bei 53,0 Dezitonnen pro Hektar, das heißt gegenüber dem Sechs-Jahres-Durchschnitt von 54,7 Dezitonnen pro Hektar ist auch hier eine leichte Verschlechterung des Ertragsergebnisses gegeben. Roggen wird auf fast 70.000 Hektar angebaut und ist damit die drittstärkste Getreidefrucht in Mecklenburg-Vorpommern. Festzustellen ist, dass sich die Anbaufläche um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht hat.

Das vorläufige Ergebnis 2020 bei Sommergerste liegt bei 50,8 Dezitonnen pro Hektar. Gegenüber dem Sechs-Jahres-Durchschnitt von 41,7 Dezitonnen pro Hektar ist hier ein Ertragszuwachs von 18 Prozent zu verzeichnen.

Der Ertrag bei Triticale erfüllt mit 51,0 Dezitonnen pro Hektar die Durchschnittserwartungen. Bei Hafer ist der Ertrag 2020, gemessen am Sechs-Jahres-Durchschnitt von 38,9 Dezitonnen pro Hektar, überdurchschnittlich. Bei dieser Feldfrucht werden voraussichtlich 41,0 Dezitonnen pro Hektar geerntet werden können.

Winterraps wird nach der Ernteeinschätzung 2020 einen Ertrag von 37,8 Dezitonnen pro Hektar erzielen und somit auch einen überdurchschnittlichen Wert erreichen. Hier liegt der Sechs-Jahres-Durch­schnitt bei 34,7 Prozent. Die Anbaufläche beläuft sich in diesem Jahr auf 178.000 Hektar. In den Jahren 2014 bis 2019 lag die Fläche noch bei durchschnittlich 215.300 Hektar und im letzten Jahr bei 167.700 Hektar. Das bedeutet, die Anbaufläche hat zwar um 6,2 Prozent zugenommen, jedoch erreicht sie nur noch 83 Prozent des vorgenannten langjährigen Wertes. Der Rückgang der Anbaufläche ist durch geänderte Pflanzenschutzbestimmungen begründet.

Die Getreideernte insgesamt könnte nach den Berechnungen des Statistischen Amtes in diesem Jahr bei 3,87 Millionen Tonnen liegen.
Statistisches Amt MV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Grundwasser in Bayern wird weniger

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken