Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.10.2010 | 17:57 | Deutsche Weinkönigin  

Mit Charme und Kompetenz auf den Thron

Bad Kreuznach - Mit Mandy Großgarten aus Dernau wurde nach Sonja Christ im vergangenen Jahr wieder eine rheinland-pfälzische Weinmajestät zu Deutschen Weinkönigin gewählt.

Weinkönigin
Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer und selbst Jurymitglied bei der Ausscheidung in Neustadt an der Weinstraße gratulierte der 62. Deutschen Weinmajestät noch am Krönungsabend im Saalbau.

Mit Mandy Großgarten habe sich eine Kandidatin mit Charme und Kompetenz gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Mit diesen Trümpfen habe sie bereits im vergangenen Jahr als Weinkönigin des Anbaugebietes Ahr bei zahlreichen Veranstaltungen überzeugt. Präsident Schindler freut sich, Mandy Großgarten bei einem ihrer ersten offiziellen Termine als höchste Repräsentantin des Deutschen Weins bei der Siegerweinpräsentation der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Mainz begrüßen zu können. Den weiteren rheinland-pfälzischen Bewerberinnen um Deutschlands Weinkrone Gabi Emmerich (Mittelrhein), Gabi Klein (Pfalz), Sina Listmann (Rheinhessen), Katharina Okfen (Mosel) und Carolin Spyra bescheinigte Präsident Schindler einen sehr guten Auftritt und dankte ihnen für ihren großartigen Einsatz. (lwk-rlp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut