Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2009 | 04:29 | Strukturwandel 

Leichter Rückgang der Rinderbestände im Südwesten

Stuttgart - Die langjährigen Trends in der baden-württembergischen Rinderhaltung setzen sich nach Feststellung des Statistischen Landesamts weiter fort:

Rinderbestände Südwesten
(c) proplanta
Die langjährigen Trends in der baden-württembergischen Rinderhaltung setzen sich nach Feststellung des Statistischen Landesamts weiter fort: Der Gesamtrinderbestand und die Halterzahlen gehen zurück, während für die einzelbetrieblichen Bestände in den verbleibenden Betrieben ein weiteres Wachstums zu verzeichnen ist. Dies ergibt sich aus einer Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems Tier (HIT) zum Stichtag 3. Mai 2009.

Der Rinderbestand sank demnach im Südwesten im Vergleich zum Vorjahr vergleichweise gering um rund 3.600 Tiere oder 0,3 Prozent auf 1,045 Millionen (Mill.) Tiere. Deutlich stärker ging die Zahl der Rinder haltenden Betriebe zurück. Ihre Zahl liegt mit 21.700 um 4,2 Prozent unter der des Vorjahres. Die durchschnittliche Rinderzahl je Betrieb liegt jetzt bei 48 (2008: 46). Bei den Milchkühen beziffert sich die Abnahmerate im Vergleich zum Vorjahr auf 1,9 Prozent. Der aktuelle Bestand an Milchkühen beläuft sich damit auf 358 100 Tiere, die in rund 11.500 Betrieben gehalten werden. Die Zahl der Milchkuhhalter liegt damit um 3,9 Prozent niedriger als im Vorjahr. Die mittlere Zahl der Milchkühe je Halter im Frühjahr 2009 beträgt 31 (2008: 30 Milchkühe je Halter). (PD)

(Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg)Bild vergrößern
(Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer weniger Gartenbaubetriebe in Schweden

 Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie?

 Strukturwandel - Von den Bauern hausgemacht?

 Größere Flächen, weniger Höfe - Agrarstrukturwandel in vollem Gange

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?