Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.04.2012 | 07:27 | Lammfleischmarkt 

Lämmerpreise vor Ostern auf Rekordniveau

Bonn - Das Ostergeschäft hat in diesem Jahr am Lammfleischmarkt für einen besonders kräftigen Preisauftrieb gesorgt.

Lammpreise
(c) proplanta
Der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zufolge erlösten pauschal abgerechnete Lämmer in der Woche zum 25. März im Bundesmittel 5,63 Euro/kg Schlachtgewicht (SG); so teuer waren die Tiere niemals zuvor. Gegenüber Mitte Februar errechnet sich daraus ein Aufschlag von 86 Cent/kg. Im Mittel der letzten fünf Jahre belief sich der saisonale Preisanstieg vor Ostern auf 38 Cent/kg, wenn die Differenz der Monatsdurchschnittspreise von Februar und April als Maßstab herangezogen wird.

Den starkenAufschlag in diesem Jahr führen Marktexperten auf das knappe Angebot von Lammfleisch in Deutschland und der Europäischen Union zurück. Laut Angaben der EU-Kommission sank die Erzeugung von Schaf- und Ziegenfleisch in der Gemeinschaft von 2008 bis 2011 um 12 % oder 124.000 t; die Importe aus Drittstaaten nahmen im gleichen Zeitraum um 51.000 t oder 18 % ab.

Großbritannien, das größte Erzeugerland innerhalb der EU, erwartet auch für 2012 einen Rückgang der Schaffleischproduktion, und zwar um 0,7 %. Ähnlich sieht es bei der Nummer Zwei in Spanien aus; dort soll das Aufkommen gegenüber 2011 um 0,5 % sinken, in Frankreich gar um 3,8 %.

Der EU-Schaffleischmarkt dürfte den Fachleuten zufolge damit weiterhin knapp versorgt bleiben, die Erzeugerpreise für Lämmer nach den Osterfeiertagen jedoch saisonal wieder etwas schwächer tendieren. (AgE)


Aktuelle Lämmerpreise

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lämmerpreise auf hohem Niveau

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?