Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.10.2011 | 15:13 | DLG-Kolloquium 

Nutztierhaltung und gesellschaftliche Akzeptanz

Frankfurt/Main - Die Nutztierhaltung steht im besonderen Fokus der öffentlichen Wahrnehmung.

Nutztierhaltung
Proteste gegen „Massentierhaltung" unter dem Blickwinkel Tierschutz und ökologischer Folgen wie auch Aufrufe zum Fleischverzicht finden zunehmend in der Mitte der Gesell-schaft Aufmerksamkeit. Die Nutztierhaltung läuft Gefahr, sich von der Akzeptanz größerer Teile der Bevölkerung zu entfernen. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat daher ihr diesjähriges Kolloquium dem Thema „Nutztierhaltung und gesellschaftliche Ak-zeptanz" gewidmet. Es findet am 30. November in Berlin statt und wird sich damit ausei-nandersetzen, ob moderne Formen der Nutztierhaltung im Widerspruch zu gesellschaftli-chen Erwartungen stehen, und wie Modelle einer zukünftigen Tierproduktion entwickelt werden können, die Ernährungssicherung, aber auch Tier- und Umweltschutz zugleich gewährleisten. Darüber hinaus werden in der „After Dinner Speech" die ethischen Aspekte der Nutztierhaltung im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Rechtslage und ökonomi-scher Notwendigkeit diskutiert sowie die Frage, wer die Verantwortung für die Einhaltung der Ethik in der Nutztierhaltung trägt.

Veranstaltungsort ist das Hotel Aquino, Tagungszentrum Katholische Akademie, in Berlin. Der Besuch der Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger An-meldung möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 70,- EUR und umfasst die Teilnahme am Fachprogramm sowie die während der Tagung angebotenen Speisen und Getränke inkl. des Abendbuffets. Die Rechnung über die Teilnahmegebühr geht den Teilnehmern per Post zu. Anmeldeschluss ist der 21. November 2011.

Das Programm mit den Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen sind bei der DLG, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Telefon 069/24788-310, Fax: 069-24788-114 oder E-mail: C.Braungardt@DLG.org, erhältlich. Ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung sind auch im Internet unter www.dlg.org/kolloquium zu finden. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker