Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) steht zu einer Weiterentwicklung der Tierhaltung in Einklang mit den gesellschaftlichen Anforderungen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Kiel - Geplante Kürzungen im Bundeshaushalt bei der Förderung des ländlichen Raums stoßen auf Widerstand der Agrarminister von Bund und Ländern.
mehr »
Kiel - Der Umbau der Tierhaltung bleibt für Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz ganz oben auf der agrarpolitischen Agenda in Deutschland.
mehr »
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung bislang nur ein Viertel der Ankündigungen im Koalitionsvertrag aus seinem Zuständigkeitsbereich umgesetzt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir setzt in der Auseinandersetzung mit der Opposition um die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland auf Attacke.
mehr »Kommentare ( 1 )
Dötlingen - Der Vorsitzende des Landesverbands der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Friedrich-Otto Ripke, hat von einem «Bruch» in der Kommunikation zwischen Politik und Wirtschaft gesprochen.
mehr »
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) bedauert die Auflösung einer viel beachteten Expertenkommission zur Verbesserung der Tierhaltung.
mehr »
Berlin - Mögliche Mittelstreichungen im Bundesprogramm Nutztierhaltung stoßen auf Kritik. Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) warnt davor, das Förderprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums mittelfristig auslaufen zu lassen.
mehr »
Wien - 1,83 Mio. Rinder und 2,57 Mio. Schweine wurden am Stichtag 1. Juni 2023 laut Statistik Austria in Österreich gehalten. Das sind um 0,9 % bzw. 16.400 weniger Rinder sowie um 2,3 % bzw. 60.500 weniger Schweine als am gleichen Tag im Jahr davor.
mehr »
Hannover - Wegen mutmaßlicher Tierschutzverstöße in einem Masthähnchen-Stall im Emsland hat das niedersächsische Agrarministerium Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg gestellt.
mehr »Kommentare ( 2 )
Aschaffenburg - Bei den Ermittlungen zu Tierschutzverstößen im Schlachthof Aschaffenburg hat sich der Kreis der Verdächtigen vergrößert.
mehr »Kommentare ( 4 )
Paris / Brüssel - Nach Konsultationen mit den relevanten Interessengruppen hat sich die französische Regierung zur erwarteten Überarbeitung der europäischen Tierschutzgesetzgebung positioniert.
mehr »