Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2012 | 10:20 | Rinderbestand 

Mehr Kühe in Mecklenburg-Vorpommern trotz gesunkener Milchpreise

Schwerin - Trotz der im Frühjahr gesunkenen Milchpreise halten die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern immer mehr Milchkühe.

Milchkühe
(c) proplanta
Ihre Zahl stieg seit vorigem Jahr um 2000 auf 177.200 und damit auf den höchsten Stand seit 2005, wie das Statistische Amt des Landes am Dienstag in Schwerin mitteilte. Allerdings gibt es einen Konzentrationsprozess: Die Zahl der Halter sank um 4,2 Prozent. Für die Statistik wertete das Amt Anfang Mai aktuelle Verwaltungsdaten aus.

Demnach halten die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern derzeit insgesamt rund 550.000 Rinder und damit 0,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Hauptsächlich wird die Milchrindrasse «Holstein-Schwarzbunt» gezüchtet.

Regionale Schwerpunkte im Land sind der Landkreis Ludwigslust-Parchim, in dem fast ein Viertel der Tiere steht, und der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit einem Fünftel des Gesamtbestandes. An der Rinderhaltung in Deutschland hat Mecklenburg- Vorpommern einen Anteil von 4,4 Prozent. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Feldhasen in Bayern stabil - Naturschützer warnen

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

 USA: Kräftiger Aderlass beim Rinderbestand

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker