Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2017 | 12:49 | Tierseuchenbekämpfung 

Vogelgrippe: Mehr als eine Million Tiere gekeult

Berlin - Zur Bekämpfung der Vogelgrippe sind in Deutschland inzwischen mehr als eine Million Hühner, Puten und Enten in Geflügelbeständen getötet worden.

Vogelgrippe Tierseuchenbekämpfung
(c) proplanta
Bis Anfang März betraf dies 803.000 Tiere in 78 Beständen mit nachgewiesener Geflügelpest, wie das Bundesagrarministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag mitteilte. Weitere 254.000 Tiere wurden bis Mitte Februar in elf Beständen getötet, ohne einen positiven Befund auf den Erreger H5N8 abzuwarten. Grund war, dass die Höfe in der Nähe von Beständen mit Vogelgrippe lagen oder andere Kontakte dazu bestanden.

Das Geflügelpest-Virus H5N8 grassiert seit vergangenem November in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Es ist für Vögel hoch ansteckend, für Menschen gilt es aber als ungefährlich. Mittlerweile ist auch der Erreger-Subtyp H5N5 aufgetaucht. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die aktuelle Vogelgrippe-Epidemie auch das letzte bislang verschonte Bundesland, das Saarland, erreicht hat.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker