Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.11.2015 | 07:14 | Gänsefleisch 

Zunehmend Teilstücke am Gänsemarkt gefragt

Hannover - Stabile Preise für den Gänsebraten zum Martinsfest stimmen die Mäster optimistisch.

Gänsemarkt 2015
(c) proplanta
„Auch die Kunden können sich darauf einstellen, dass ihr Festtagsessen in diesem Jahr ähnlich teuer wird wie im Vorjahr“, sagt Anna Wilke vom Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverband (NGW).

Dies gilt sowohl für den Bereich der Direktvermarktung als auch für den Lebensmitteleinzelhandel. „Es sind in diesem Jahr in Niedersachsen ungefähr so viele Tiere eingestallt worden wie 2014“, erläutert Wilke. Ähnlich wie bei anderen Geflügelarten, gibt es auch bei der Vermarktung von Gänsefleisch einen Trend zum Verzehr von Teilstücken.

Ware aus dem Ausland, überwiegend aus Polen und Ungarn, kommt nach Angaben des NGW zum überwiegenden Teil als portioniert auf den deutschen Markt. Hierzulande gehaltene Tiere werden überwiegend frisch vermarktet, deshalb wird nur etwa ein Drittel bereits zerlegt verkauft, frisch oder als Tiefkühlware. „Wegen der steigenden Zahl kleiner Haushalte und der etwas aufwändigeren Zubereitung des Gänsebratens greifen immer mehr Kunden eher zu Brust oder Keule“, schildert Wilke.

Beim Einkauf lohnt es sich immer, auf die Herkunft der Tiere zu achten. Bisher stammen nur etwa 18 Prozent der in Deutschland verzehrten Gänse auch von deutschen Höfen. In Niedersachsen gibt es rund 700 Gänsehalter. Knapp 295.000 Tiere werden hier jährlich vermarktet. Damit kommt etwas mehr als jede zweite bundesweit erzeugte Gans von einem niedersächsischen Hof. Die Verbraucher dürfen bei diesen heimischen Produkten sicher sein, dass die Tiere tiergerecht gehalten und gefüttert wurden und keine langen Transportwege hinter sich haben. Das gilt nicht nur für das Fleisch der Tiere, sondern auch für die Federn. Das Rupfen lebender Tiere ist in Europa verboten.

Vorbestellungen für Martins- oder Weihnachtsgänse nehmen die Tierhalter gerne an. Auf den Wochenmärkten oder direkt im Hofladen können sich die Kunden ihren Festtagsbraten reservieren lassen. Aber auch der Lebensmitteleinzelhandel bietet zur Saison tiefgekühlte Gänse oder Gänseteile aus Deutschland an, in gut geführten Schlachtereien und anderen Läden gibt es auch frische Teilstücke.
LPD
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker