Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.02.2007 | 11:34 | Vogelgrippe 

Verbraucherminister für mehr Länder-Einfluss bei Stallpflicht

Berlin - Der Vorsitzende der Länder-Verbraucherminister, Peter Hauk (CDU), hat sich für mehr Einfluss der Länder bei der Stallpflicht im Kampf gegen die Vogelgrippe ausgesprochen.

Stallpflicht
(c) proplanta
«Wir haben eine Regelung, die es den Ländern erlaubt, generelle Risikogebiete festzulegen und die Stallpflicht zu begrenzen», sagte der baden- württembergische Verbraucherminister der dpa in Berlin. «Es wäre eher sinnvoll, auf Grund des bürokratischen Aufwands keine grundsätzliche Stallpflicht festzulegen.» Je nach Risiko sollten die Länder dies bestimmen. Der Bundesrat entscheidet an diesem Freitag über die Verlängerung der generellen Stallpflicht bis Ende Oktober.

Das Federvieh muss in Deutschland zum Schutz vor dem aggressiven Vogelgrippevirus H5N1 grundsätzlich in den Stall, die Länder können aber großflächige Ausnahmen zulassen. In Risikogebieten wie an Seen oder in Regionen mit viel Geflügel sind allerdings keine Ausnahmen möglich.

Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) hatte sich offen für eine Änderung gezeigt, nach der die Stallpflicht erst im Notfall in gefährdeten Regionen gelten würde. Bis Oktober sollen die Vorschriften zu Schutzmaßnahmen gegen die Vogelgrippe gebündelt werden. Die Forderung Niedersachsens nach einer obligatorischen Stallpflicht ohne Ausnahmen hält Hauk nicht für verhältnismäßig. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?