Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.08.2020 | 05:22 | Schweineseuche 

Zahl der ASP-Ausbrüche in polnischen Betrieben deutlich gestiegen

Warschau - Die Kette an Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in polnischen Agrarbetrieben ist auch in der vergangenen Woche nicht abgerissen.

ASP Polen
Vermehrt Ausbrüche der Afrikanische Schweinepest in polnischen Schweinebetrieben. (c) proplanta
Die oberste Veterinärbehörde bestätigte am Donnerstag (13.8.) drei weitere Fälle in der ostpolnischen Wojewodschaft Lublin, die sich zunehmend zu einem Hotspot der Seuche entwickelt. Allein in der vorigen Woche wurden dort sieben ASP-Infektionen in Schweinehaltungen gemeldet.

Seit Anfang Januar wurden damit landesweit insgesamt 50 Seuchenausbrüche in der Landwirtschaft verzeichnet. Das waren bereits fünf Fälle mehr als im gesamten vergangenen Jahr. Auch die Zahl der gekeulten Hausschweine übersteigt mit gut 43.000 Tieren bereits deutlich das Gesamtniveau von 2019.

Zu noch umfassenderen Keulungen kam es nur deshalb nicht, weil zuletzt vor allem Kleinbetriebe betroffen waren. Unterdessen mehren sich auch die Meldungen über ASP-infizierte Wildschweine stetig. Laut den amtlichen Erhebungen wurden seit Jahresanfang bis in die zweite Augustwoche insgesamt fast 3.000 Funde von mit ASP-infiziertem Schwarzwild verzeichnet. Das sind bereits annähernd 500 Fälle mehr als von Januar bis Dezember 2019.

Mit Blick auf die rapide steigenden Zahlen bekräftigte der Nationale Verband der Schweineproduzenten (POLPIG) seine Forderung nach einer konsequenteren Bejagung der polnischen Wildschweinpopulation. Die bisherigen Anstrengungen reichten nicht aus, um den Seuchendruck im Wildbestand und damit die Gefahr für die Tierhaltung spürbar zu reduzieren, so der Verband. 
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verdacht auf Afrikanische Schweinepest im Kreis Vorpommern-Greifswald

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?