Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2020 | 13:35 | Afrikanische Schweinepest 

500 Kilometer Schutzzäune sollen Schweinepest in Bayern verhindern

München - Der Ausbau der neuen Schutzzäune gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Bayern ist abgeschlossen.

Afrikanische Schweinepest Wildschweine
Bayern beendet Ausbau der neuen Schutzzäune gegen die Afrikanische Schweinepest. (c) proplanta
In den vergangenen Wochen waren die Zäune auf einer Länge von 500 Kilometern entlang der Autobahnen im Grenzgebiet zu Thüringen, Sachsen und der Tschechischen Republik errichtet worden, sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Montag in München. «Die Zäune sorgen für ein neues Sicherheitsniveau und einen bestmöglichen Schutz. Eine Einschleppung der Seuche nach Bayern muss verhindert werden.» Für das kommende Jahr sei der Ausbau entlang weiterer Autobahnen - insbesondere in Richtung Österreich - geplant.

Zunächst bleiben die Zäune an den Fahrbahnen, Brücken und Unterführungen offen, damit Menschen sie weiter passieren können. Im Seuchenfall können dort schnell und zielgerichtet sogenannte Duftzäune und Wildgatter aufgestellt werden, damit Wildschweine davon abgehalten werden, sie zu überqueren. Material für rund 500 Kilometer solcher Zäune stehe zur Verfügung. Neben den Zäunen setzt der Freistaat auf eine stärkere Bejagung in den Schutzzonen: «Je geringer die Anzahl der Wildschweine, desto geringer ist die Gefahr, dass sich die Afrikanische Schweinepest weiter ausbreitet», sagte Glauber.

Die für Menschen ungefährliche Tierseuche führt bei Wild- und Hausschweinen häufig nach kurzer Krankheit zum Tod. Es gibt keine Impfstoffe dagegen. In Brandenburg und in Sachsen wurde die Tierseuche bereits nachgewiesen.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?