Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.05.2017 | 07:13 | Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt 
Diskutiere mit... 
   2   2

Bei Aussterben droht Chaos im Lebensraum

Genf - Säugetiere, Fische, Vögel, Würmer, Käfer, Algen, Pilze, Pflanzen - es gibt Millionen Arten auf der Welt. Doch die Vielfalt ist vielerorts bedroht - durch den Klimawandel, Umweltverschmutzung, Wilderei oder die Vernichtung von Lebensraum zum Beispiel.

Artenvielfalt erhalten
Golfplätze in der Wüste, Jetskifahren im Laichgebiet? Touristen können die Natur schwer stören und die Artenvielfalt bedrohen. Zum Tag der Artenvielfalt werben Tierschützer für nachhaltigen Tourismus. (c) proplanta
Die meisten Probleme verursacht der Mensch. Seit 1970 sind die Wirbeltierbestände nach einer Untersuchung der Umweltstiftung WWF um 58 Prozent zurückgegangen. Seit 1990 wurden Waldflächen vernichtet, die sechseinhalb mal so groß sind wie Deutschland. 24.000 Arten weltweit sind nach Angaben der Weltnaturschutzunion (IUCN) bedroht.

Auch Touristen tragen zu Problemen bei, etwa, wenn Naturgelände in Golfkurse verwandelt werden oder empfindliche Ökosysteme wie Küstengebiete Besucheranstürme mit Spaßgeräten erleben. Touristen können aber auch zum Artenschutz beitragen, etwa, indem sie Orte ansteuern, an denen die Umwelt geschützt wird.

«Nachhaltiger Tourismus» ist das Motto des Tags zur Erhaltung der Artenvielfalt (22. Mai). Einige Tierarten haben besondere Funktionen in ihrem Lebensraum - und ihr Verlust hätte besonders verheerende Konsequenzen. Eine Auswahl:

Der Indische Geier (Gyps indicus): Geier säubern die Welt von Tierkadavern. Durch ihren Schwund verrotten in Indien mehr Kadaver an der Luft und verseuchen zum Beispiel Trinkwasser. Wilde Hunde sind auch Aasfresser, aber während Geier immun gegen die Mikroben der Kadaver sind und sie vernichten, können Hunde manche der Krankheitserreger übertragen. Mehr noch: Durch das Verschwinden der Geier wächst die Zahl der wilden Hunde in Indien, die etwa auch Tollwut übertragen. Status Rote Liste: vom Aussterben bedroht.

Die Crau-Schrecke (Prionotropis rhodanica). Die Heuschreckenart kommt ausschließlich in der Crau-Steinsteppe in Frankreich vor und ist dort als größte vorhandene Art überlebenswichtiges Nahrungsmittel für viele bedrohte Vögel - darunter die Zwergtrappe (Tetrax tetrax), der Rötelfalke (Falco naumanni) und das Spießflughuhn (Pterocles alchata). Status Rote Liste: vom Aussterben bedroht.

Der Flachlandtapir (Tapirus terrestris). Die Tiere mit dem markanten Rüssel leben in tropischen Wäldern und fressen dort vor allem Blätter, Obst und Knospen. Durch ihren Magen geschleust keimen viele Samen besser, mit der Ausscheidung über den Kot sorgen die Tiere in ihrem großen Lebensraum zudem für die Verbreitung der Samen. Tapire gelten deshalb als «Gärtner des Waldes» oder «Ökoingenieure». Status Rote Liste: verletzlich.

Der Seeotter (Enhydra lutris): Die intelligenten Raubtiere leben in Küstennähe vor Alaska und der nordamerikanischen Pazifikküste und stehen dort auf der obersten Stufe der Nahrungskette. Das heißt, sie kontrollieren die Bestände anderer Nahrungssucher, etwa der Seeigel, die sich im Zuge des Seeotterschwundes rapide ausgebreitet haben. Die Seeigel wiederum fressen den Seetang, den zahlreiche Fischarten als Spielwiese für ihre Jungen brauchen. Seetang bindet zudem Unmengen klimaschädliches CO2 und schützt Küsten vor Stürmen. Status Rote Liste: stark gefährdet.

Der Tiger (Panthera tigris): Was der Seeotter vor der Küste, ist der Tiger in seinem Lebensraum: mächtigstes Raubtier. Er reduziert die Zahl der Pflanzenfresser und sorgt dafür, dass Pflanzen in Ruhe nachwachsen können. Gesunde Wälder wiederum sind unter anderem für den Wasserkreislauf wichtig. Status Rote Liste: stark gefährdet.

Das Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis): Sein Mist ist eine Nährstofffundgrube für Insekten und Vögel. Es ist Wirt bestimmter Biesfliegen, die nirgends sonst vorkommen. Weil Nashörner von keiner Safari wegzudenken sind, kommt der Art auch als Touristen-Attraktion eine wichtige Rolle zu. Die Besucher spülen mit ihrem Urlaub Geld für Naturschutz in die Kassen von Regierungen. Der Schutz großer Nashorn-Lebensräume käme auch hunderten anderen dort lebenden Arten zugute. Status Rote Liste: vom Aussterben bedroht.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Artenvielfalt schrieb am 22.05.2017 12:24 Uhrzustimmen(33) widersprechen(15)
Lieber Cource,

ich würde deine Kommentare ja echt gerne mal komplett lesen, allerdings ist das fast nicht möglich ohne den Kopf zu schütteln.

Sei doch so gut und nutze doch ab und mal die "Shift"-Taste, sowie dieses seltsame Zeichen dass wie ein Punkt ausschaut. Vielleicht schafft man es auch dann mal deine Kommentare ganz zu lesen.. wär doch schön, dafür schreibst du sie ja auch, oder?
cource schrieb am 20.05.2017 18:03 Uhrzustimmen(28) widersprechen(21)
die industrie/konsum hat die konsumtrottel/schinder soweit von der natur entfernt, dass sie sogar ihren eigenen erhaltungstrieb in einen selbstzerstörungstrieb umgewandelt haben und unter diesen voraussetzungen spielen natürlich andere mitgeschöpfe/artenvielfat absolut keine rolle---die gene können nach erfolgreicher vermehrung/fortpflanzung, die absterbephase vorziehen/verkürzen--diesen prozess kann man nur durch bewusste/nachhaltige lebensführung hinauszögern/entgegensteuern
  Weitere Artikel zum Thema

 Zentrale Stelle im Kampf gegen Asiatische Hornisse eingerichtet

 Mähfrei durch den Mai - Weniger tun für mehr Vielfalt

 Waschbären futtern sich durch den Südwesten

 Waschbären-Jagd nicht zielführend

 140 Anträge für Sofortförderprogramm

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet