Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.06.2012 | 06:17 | Wasserverschwendung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Deutschland soll Wasser sparen

Brüssel - Brüssel und Berlin streiten um Verschwendung von Wasser.

Trinkwasser
(c) proplanta
Weil Deutschland nach Ansicht der EU-Kommission nicht dafür sorgt, dass Industrie und Landwirtschaft sparsam genug mit Wasser umgehen, verklagt die Brüsseler Behörde nun die Bundesregierung.

Die EU-Kommission bringt Berlin wegen Verletzung europäischen Rechts vor den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg, wie sie am Donnerstag mitteilte. Damit drohen in letzter Konsequenz Geldstrafen.

Zwar würden deutsche Verbraucher und Klärwerke durch angemessen hohe Preise zum Wassersparen angehalten, erklärte die EU-Kommission.

Bei anderen Nutzern wie Industrie, Wasserkraftwerken oder Landwirten sei das aber nicht der Fall: Hier prüften die Behörden nicht einmal, ob die Preise die richtigen Sparsignale setzen.

Zudem müssten die Verantwortlichen auch für unerwünschte Nebenwirkungen zu hohen Wasserverbrauchs zahlen, sagte der Sprecher von EU-Umweltkommissar Janez Potocnik.

Wenn also zum Beispiel ein Fluss zum Rinnsal verkomme, weil die Fabrik daneben zu viel Wasser verbraucht, müssten die Betreiber zahlen. «Wir versuchen zu vermitteln, dass Wasser nicht umsonst ist», so der Sprecher.

Neben Deutschland leitet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren auch gegen Österreich, Dänemark, Finnland, Ungarn, die Niederlande, Schweden und die belgische Region Flandern wegen ihrer Auslegung des europäischen Wasserrechts ein.

Falls der Europäische Gerichtshof im Sinne der EU-Kommission entscheidet, müssen die Länder mit Geldstrafen rechnen. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Gruenspar schrieb am 04.06.2012 10:58 Uhrzustimmen(88) widersprechen(47)
Da kann man nur sagen: endlich. nachdem die Haushalte ihren Teil beitragen, ist es an der Zeit, die Hauptverantwortlichen (industrie und Co.) zum Nachziehen zu zwingen. Das zeigt die Geschichte leider: In solchen Fällen kann man nicht auf Eigeninitiative hoffen. Wer seinen Haushalt noch ausstatten muss, der sollte mal hier vorbeischauen: http://www.gruenspar.de/wasser-sparen.html
  Weitere Artikel zum Thema

 Gegen Hitze: NRW-Städte bauen Trinkwasserbrunnen aus

 Fachleute erwarten nach Hochwasser-Effekt Rückgang beim Grundwasser

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?