Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2020 | 13:00 | Eichenschädling 

Eichenwald von Schwammspinner befallen

Leipzig - Erneut haben gefräßige Schwammspinner einen Eichenwald südlich von Leipzig befallen.

Eiche
Kahle Bäume säumen die Autobahn südlich von Leipzig - und das könnte den Sommer über so bleiben. Haarige Raupen sind dafür verantwortlich. Doch den Förstern macht etwas anderes mehr Sorgen. (c) proplanta
Seit Anfang April schlüpfen die Raupen und fressen die Bäume unweit der Autobahn 38 kahl, wie Christiane Wolfram vom Forstbezirk Leipzig sagte. Nur vereinzelt hätten die Bäume in dem 40 Hektar großen Gebiet noch Blätter.

Mit Blick auf das Vorjahr sagte sie: «Wir rechnen mit einem leichten Anstieg der Befallsdichte.» Bereits 2019 fraßen die Raupen des Nachtfalters Lymantria dispar das Gebiet südlich von Leipzig kahl. Auch Bäume in der Oberlausitz seien erneut von Schwammspinnern befallen, so Renke Coordes von Sachsenforst.

Wolfram hofft nun auf den Johannistrieb: Im Juni treiben die Eichen ein zweites Mal aus und können dadurch die abgefressenen Blätter ersetzen. Allerdings fürchtet Wolfram, dass die Raupen wegen ihrer großen Population in diesem Jahr auch den zweiten Trieb fressen - das Waldstück bliebe dann das Jahr über kahl. Aber auch das könnten Eichen überleben.

Anders als in Thüringen werde der Schädling in Sachsen nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln aus der Luft bekämpft, sagte Coordes von Sachsenforst. «Der Kahlfraß wirkt auf uns zwar bedrohlich, aber die Förster sind sich einig, dass die betroffenen Bestände den Befall 2020 aushalten», erklärte Wolfram.

Eigentlich seien die Raupen nämlich harmlos: «Der Schwammspinner ist keine Gefährdung, die den Wald und den Menschen bedroht», so Wolfram. «Das ist einfach Natur.» Die Haare könnten demnach leichte Hautirritationen hervorrufen.

Bei Asthmatikern könnten Atembeschwerden auftreten, wenn sie sich den ganzen Tag in einem betroffenen Gebiet aufhalten. Der Eichenprozessionsspinner reize die Haut hingegen deutlich stärker, sagte Wolfram.

Die Trockenheit bereitet den Förstern weit mehr Sorge: «Für keinen einzigen Baum ist es genug Wasser», sagte Wolfram. Wegen des milden Winters stiege auch die Population der Schwammspinner. Die Raupen schlüpften dadurch zeitiger, wie Wolfram erklärte.

Zudem verendeten weniger Tiere den Winter über. Insgesamt fräßen die Raupen jedoch nur einen Waldteil kahl, betonte Wolfram. Die Trockenheit hingegen betreffe alle Bäume.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners gestartet

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

 Start der Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung

 Auch 2024 Hilfe für Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken