Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2007 | 05:11 | IPCC-Report 

Es wird wärmer, und der Mensch ist Schuld - vierter UN-Klimareport

Hamburg - Die Welt wird wärmer, und der Mensch ist schuld daran:

Dürre
(c) proplanta
Der vierte UN-Klimareport wird diesen Zusammenhang vermutlich deutlicher aufzeigen als zuvor. Er wird an diesem Freitag (2. Februar) in Paris veröffentlicht. Mehr als 2500 Experten aus rund 130 Ländern haben sechs Jahre daran gearbeitet. 450 Hauptautoren verfassten schließlich den Bericht des zwischenstaatlichen Ausschusses zum Klimawandel (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change). Grundlage sind unter anderem 23 aufwendige Klimasimulationen und hunderte Studien. Die Zusammenfassung wird keinen vernünftigen Zweifel mehr daran lassen, dass die vom Menschen frei gesetzten Treibhausgase zunehmend den Planeten aufheizen.

Seit dem ersten Report aus dem Jahr 1990 ändert sich nur noch die Vehemenz, mit der die Forscher warnen. Zudem illustrieren viele Beispiele den Wandel des Klimas: Die Gesellschaft für bedrohte Völker erklärte, dass den Inuit das Eis unter den Füßen wegzuschmelzen droht. Auf manchen Südseeinseln verdirbt das langsam steigende Salzwasser bereits die Felder. Die Alpen könnten in 100 Jahren nahezu eisfrei sein, warnen Schweizer Forscher.

In der nördlichen Hudson Bay in Kanada tauchen Stechmücken früher im Jahr auf als zuvor und stören die Vögel. Durch die steigende Zahl von Schädlingen und die zunehmende Wärme verlieren die Vögel nach Angaben der Umweltstiftung WWF vermehrt Nachwuchs. Andernorts haben einige Insekten ihren Schlupf vorverlegt, dadurch fehlt manchen Vögeln laut WWF die Nahrung. In den Niederlanden etwa seien daher einige Populationen des Trauerschnäppers in den vergangenen 20 Jahren um bis zu 90 Prozent geschrumpft.

Die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) hat unterdessen einen Rekordwert erreicht, erklärt die Weltwetterorganisation (WMO) der Vereinten Nationen in Genf. Das gilt auch für Distickstoffoxid (N2O) und Methan (CH4), weitere sehr wirksame Treibhausgase. Laut WMO geht 2006 als Jahr zahlreicher Wetterrekorde in die Klimageschichte ein.

Vor diesem Hintergrund präsentiert die Arbeitsgruppe I des IPCC am Freitag ihre Zusammenfassung für Entscheidungsträger. Dieser Abschnitt erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen, den Stand und die voraussichtliche Entwicklung des Klimawandels. Anfang April stellt dann die Arbeitsgruppe II ihre Ergebnisse über «Auswirkungen, Anpassung und Verletzlichkeit» in Brüssel vor. Den Abschluss machen die Experten der Arbeitsgruppe III zum Thema «mögliche Entschärfung des Klimawandels» im Mai in Bangkok. Im Vorfeld zeichnet sich ab, dass verbesserte Klimamodelle und mehr Daten die bisherigen Warnungen des IPCC wiederholen und auf noch festere Fundamente stellen werden.

In den vergangenen 17 Jahren seit dem ersten Bericht mehren sich die Bedenken auf vielen Seiten - etwa bei der Münchener Rück, einem der größten Versicherer von Versicherungen der Welt. Dort hieß es zum Klimawandel: Es sei «keine Frage mehr, dass die Erwärmung der Atmosphäre und der Ozeane eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Stürme, Sturmfluten, Unwetter, Hagelschläge, Überschwemmungen und andere Extremereignisse mit sich» bringe. Das Zitat stammt aus dem Jahr 1995.

Inzwischen stehen die Zeichen mehr denn je auf Sturm. Indien und China haben sich nach Europa und den USA ebenfalls zu extrem energiehungrigen Volkswirtschaften entwickelt und steigern ihren Verbrauch weiter. Ein Ende der Kohle-, Gas- oder Ölverfeuerung ist nicht in Sicht, eher noch ist eine Zunahme zu erwarten. Auch eine Nachfolgeregelung des 2012 auslaufenden Kyoto-Protokolls, das den Industriestaaten Mäßigung beim Freisetzen der Treibhausgase auferlegt, zeichnet sich nicht ab.

Quelle: dpa 29.01.2007
© dpa


Weitere Infos:
> Die Klimazukunft in Deutschland
> Jahresdurchschnittstemperaturen in Deutschland
Klima in Deutschland 1998 - 2006

 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken