Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2014 | 11:24 | Klimaschutzziele 

EU-Staaten finden Kompromiss bei Klimakurs

Brüssel - Nachdem die EU-Kommission ihre Pläne für die künftigen Klimaschutzziele vorgelegt hat, sind nun die EU-Staaten am Zug. Deutschland sagt: Etwas weniger Klimaschutz wäre auch tragbar.

EU-Klimaschutzziele
(c) proplanta
In der Debatte um langfristige Klimaschutzziele der Europäischen Union zeigt sich Deutschland kompromissbereit. Zusammen mit zwölf anderen Mitgliedstaaten verständigte sich die Bundesregierung auf ein Papier, das bis 2030 eine CO2-Reduktion auf 40 Prozent vorsieht.

Zugleich soll auf nationale Ausbaupflichten bei den Ökoenergien verzichtet werden. Der Kompromiss sei ein Riesenfortschritt, sagte Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) am Dienstag am Rande eines EU-Ministertreffens in Brüssel.

Berlin sei zwar weiterhin für nationale Ökopflichten, allerdings gebe es dagegen Widerstand anderer EU-Staaten, sagte Gabriel. Man müsse nun mal Bündnispartner finden. Der Kompromiss der 13 Staaten, darunter auch Italien und Frankreich, sieht ein EU-weites Ausbauziel für erneuerbare Energien von 27 Prozent vor, was aber nur als EU-Gesamtziel gelten soll. Was die Staaten machen, ist ihnen überlassen - durch freiwillige nationale Maßnahmen soll das Gesamtziel erreicht werden.

Gabriel rechnet damit, dass Europas Staats- und Regierungschefs schon auf ihrem Gipfel in gut zwei Wochen eine Entscheidung fällen. Seine Zuversicht habe nach dem Kompromiss der 13 Staaten zugenommen, sagte der SPD-Politiker. Doch gut die Hälfte der EU-Staaten muss noch überzeugt werden. Dies dürfte schwierig werden, denn Staaten wie Polen sind aus Sorge um Wettbewerbsnachteile für ihren von Kohlekraftwerken geprägten Energiesektor strikt dagegen.

Die Grünen gingen mit der Kompromisslinie der Bundesregierung hart ins Gericht. «Die EU-Energieminister machen beim Klimaschutz aus Europa einen Papiertiger. Und Energieminister Gabriel betätigt sich als Schönredner», kritisierte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter. Das nun auch von Berlin mitgetragene Ausbauziel für die erneuerbaren Energien ohne nationale Pflichten sei «eine Lizenz zum Nichtstun», sagte Vize-Fraktionschef Oliver Krischer.

Bis 2020 muss der Ausstoß des Treibhausgases CO2 in der Europäischen Union um 20 Prozent sinken und der Anteil von Ökoenergien am Energiemix auf 20 Prozent steigen. Nun wird debattiert, ob die Ziele verlängert werden. Eine rasche Entscheidung sei nötig, denn die langfristig planende Energiebranche und die Industrie brauche Planungssicherheit, sagte EU-Energiekommissar Günther Oettinger. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament billigt stärkere Förderung von klimaneutraler Technologie

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Union kritisiert Eile bei Solarpaket und Klimaschutzgesetz-Reform

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken