Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.03.2015 | 16:20 | Umweltprogramm 
Diskutiere mit... 
   1   2

Hendricks startet Konferenz: weltweit Wälder wiederaufforsten

Bonn - Mit einem Aufforstungsprogramm will eine internationale Initiative dem globalen Waldschwund entgegenwirken

Olivenbaum im Süden
Laut Umweltministerium ist der Wiederaufbau mit Zusagen aus mehr als einem Dutzend Ländern - darunter USA, Brasilien, Guatemala, Uganda oder Äthiopien - auf einem guten Weg. (c) proplanta
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) eröffnete dazu am Freitag die zweitägige Konferenz «Bonn Challenge 2.0» mit Vertretern aus rund 30 Ländern, mit zahlreichen Organisationen und Unternehmen. «Wir wollen hier gemeinsam den Wiederaufbau von Wäldern voranbringen», sagte die Ministerin. Das helfe gegen Artensterben, Klimawandel und trage auch dazu bei, die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen wiederherzustellen.

Die Teilnehmer wollen eine erste Bilanz ziehen, nachdem 2011 der Startschuss für die laut Ministerium «umfassendste Initiative zur Renaturierung weltweit» gefallen war. Ziel: Bis zum Jahr 2020 sollen 150 Millionen Hektar Wald - das ist die gut vierfache Fläche Deutschlands - wiederaufgeforstet werden. Der Prozess sei mit Zusagen aus mehr als einem Dutzend Ländern, darunter USA, Brasilien, Guatemala, Uganda oder Äthiopien, auf einem guten Weg.

Jedes Jahr werden rund 13 Millionen Hektar Wald vernichtet, vor allem Tropenwald. Zugleich würden zwar acht Millionen Hektar aufgeforstet, es handele sich aber überwiegend um ökologisch bedenkliche Plantagen, betonte ein Ministeriumssprecher. Bei der Konferenz gehe es darum, nun weitere Regierungen, Unternehmen und Organisationen zum Mitmachen zu bewegen.

Die Wald-Zerstörung - besonders in Ländern Lateinamerikas und Asiens - führt zum unwiederbringlichen Verlust biologischer Vielfalt. Der Wald trägt zudem dazu bei, die Emissionen des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) zu mindern. Die Vernichtung natürlicher Waldökosysteme verursacht einen Verlust von produktiven Böden, eine Absenkung des Grundwasserspiegels und Wasserverknappung, zudem Armut und Hunger durch verlorene Lebensgrundlagen in vielen Ländern.

Nach Ansicht des Konferenz-Teilnehmers WWF ist Wiederaufforstung sinnvoll, aber «allenfalls die zweitbeste Lösung für Natur- und Klimaschutz». Man brauche bis zu 150 Milliarden Euro und «einen sehr langen Atem», um das Ziel zu erreichen, sagte WWF-Experte Günter Mitlacher. Mit oberster Priorität solle der massive Kahlschlag gestoppt werden, forderte die Naturschutzorganisation. Aktuell müsse man vor allem geschützte Waldgebiete in Brasilien von über 40 Millionen Hektar vor dem Zugriff von Lobbygruppen bewahren.

Deutschland hat im Rahmen der «Bonn Challenge» seit 2011 bisher 15 Projekte - etwa in Äthiopien, Kenia, Vietnam, Indonesien oder Brasilien - mit 50 Millionen Euro finanziert, weitere rund 40 Millionen Euro sollen künftig fließen. Gastgeber der Tagung sind neben Hendricks ihre norwegische Amtskollegin Tine Sundtoft, die internationale Naturschutzunion (IUCN) und das World Resources Institute (WRI). Am Samstag, dem Internationalen Tag des Waldes, wollten sich die Teilnehmer zu weiteren Schritten äußern. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Heidruth G. schrieb am 24.03.2015 00:01 Uhrzustimmen(119) widersprechen(118)
Wo er recht hat, hat er recht der WWF. ES ist ein immenser Zeitverlust, mit dem Wiederaufforsten. Man muss die Wälde sofort unter Schutz stellen und einen Radikalschlag vermeiden. Andererseits: Aufforsten ist doch besser als DAumen drehen! Also wir spenden oft dem WWF 80% und unseren Freunden schenken wir Baumpatenschaften 20%. DA hat man zwei in einem: www.plantacionesedelman.com/werde-baumpate LG, Heidruth
  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Opportunistische Pilze machen Bäumen zu schaffen

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

 Wälder in desolatem Zustand

 Massiver Protest des Landesjagdverbands gegen neues Jagdgesetz

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger