Freitag, 22.09.2023 | 22:44:06
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.05.2023 | 02:50 | Unwetterschäden 

Italien: Unwetter verursacht großen Schaden auch in der Landwirtschaft

Rom - Die sintflutartigen Regenfälle, die sich vergangene Woche vor allem über den südlichen Teil der Region Emilia-Romagna ergossen, haben schwere Verwüstungen und den Verlust von Menschenleben zur Folge gehabt.

Unwetterschäden
(c) proplanta
In einer Pressekonferenz am Donnerstag (18.5.) schätzte der Präsident der Region Emilia-Romagna, Stefano Bonaccini, die Schäden auf mehrere Milliarden Euro. Über das wahre Ausmaß soll es aber erst diese Woche mehr Klarheit geben.

Auch dem mitgliedsstärksten italienischen Landwirtschaftsverband Coldiretti war es bisher nicht möglich, die Schäden im Agrarsektor auch nur annähernd zu beziffern. „Die betroffene Gegend wird zu Recht die Italienische Fruit Valley genannt“, teilte der Verband mit. Die Anbauflächen für Gemüse, Birnen, Pfirsich, Getreide und weitere Erzeugnisse umfassten dort Tausende von Hektar und ermöglichten den Bauern Verkaufserlöse von etwa 1,2 Mrd. Euro im Jahr, berichtete Coldiretti.

Gerade diese Anbaugebiete seien von den Überflutungen besonders schwer betroffen; alles stehe unter Wasser. „Wenn dieses nicht schnell abfließt, könnte das die Wurzeln von Tausenden von Obstbäumen schädigen“, hieß es in der Meldung. Auch eine größere Zahl von landwirtschaftlichen Nutztieren soll durch die Fluten in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Coldiretti sprach von insgesamt etwa 5.000 landwirtschaftlichen- und Verarbeitungsbetrieben, die vor dem Aus stehen könnten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Unübersichtliche Lage in Libyen - Angst vor Cholera-Ausbruch

 Katastrophale Lage nach Überschwemmungen in Libyen

 Versicherer: Gut 1,5 Milliarden Unwetterschäden im August in Bayern

 DWD warnt vor Unwettern in Teilen von Münsterland und Ostwestfalen

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten