Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.08.2016 | 06:34 | Erdüberlastungstag 
Diskutiere mit... 
   1   2

Leben auf Öko-Pump durch globalen Ressourcenverbrauch

Berlin - Ab Montag (8.8.) lebt die Menschheit auf Öko-Pump. Nach den Berechnungen von Umweltschutzorganisationen sind 2016 bereits mehr Ressourcen für Nahrung, Wasser oder Energie verbraucht worden, als die Erde im ganzen Jahr regenerieren kann.

Umweltverschmutzung
Vollbad, Plastiktüten und der Flug in den Urlaub: Im Schnitt leben Deutsche mit ihrer Öko-Bilanz weit über ihre Verhältnisse. Am Montag rutscht die ganze Welt für dieses Jahr ins Minus. (c) proplanta
Für den Rest des Jahres lebe die Menschheit von den Reserven des Planeten, teilte die Umweltstiftung WWF mit. Damit ist das Öko-Konto noch ein wenig früher ins Minus gerutscht als 2015, als die Ressourcen bis zum 13. August reichten. Die Folgen überfischter Ozeane, gerodeter Wälder und dem hohen Kohlendioxid-Ausstoß sind laut Umweltschützern unter anderem der Rückgang der Artenvielfalt und der Klimawandel.

«Seit über dreißig Jahren häufen wir jährlich neue Schulden an», warnt WWF-Vorstand Eberhard Brandes. «Wir müssen endlich einen Weg finden, in den natürlichen Grenzen unseres Planeten zu leben und zu wirtschaften. Das ist die größte Herausforderung unserer Zeit.»

Die Berechnungen zum Erdüberlastungstag gehen auf das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks zurück. Er weist aus, wie groß die Erde sein müsste, um alle momentanen Bedürfnisse der Menschheit dauerhaft zu befriedigen und daraus entstehende Abfallprodukte sowie CO2 biologisch zu verarbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen: Nach diesen Berechnungen ist die Erde zu klein.

Großen Einfluss auf den Ökologischen Fußabdruck haben zum Beispiel der Wasserverbrauch, die Lebensmittelproduktion, Wohnen und Brennstoffe. Da die Fläche der Erde endlich ist, kann der Blaue Planet nur einen bestimmten Ressourcenverbrauch im Jahr ohne Schäden verkraften. Ab Montag hat der globale Verbrauch diese Schwelle überschritten.

Deutschland hat sein ökologisches Länderkonto in diesem Jahr bereits am 28. April überzogen. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation Germanwatch lag das vor allem am hohen Kohlendioxid-Ausstoß bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas für Energie und Verkehr. Dem erzeugten Kohlendioxid wird bei den Berechnungen die Fläche der deutschen Wälder und Meere gegenübergestellt, die das entstandene Gas aufnehmen können. Für Schulden auf dem heimischen Öko-Konto sorge darüber hinaus die industrielle Landwirtschaft mit ihrem hohen Flächenbedarf, vor allem für die Fleischproduktion.

Würden alle Menschen so leben und wirtschaften wie die Deutschen, wären drei Erden notwendig, um den Bedarf an Ressourcen zu decken, errechneten die Umweltschützer. Bei einem weltweiten Konsum- und Lebensstil wie in den USA wären sogar 4,8 Erden nötig - bei einem Leben wie in Indien dagegen nur 0,7.

Die Folgen der Konten-Überziehung in den Industriestaaten seien schon zu spüren, bilanzieren Umweltschützer. So sei die biologische Vielfalt in den vergangenen 40 Jahren stark zurückgegangen. Im Durchschnitt habe sich die Anzahl der untersuchten Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische halbiert. Dazu komme Wassermangel, Meeresverschmutzung und der Klimawandel, der zu mehr Überschwemmungen oder Dürren führe.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) forderte in der Landwirtschaft und im Verkehrssektor ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit. «Mit der Energiewende zeigen wir, dass eine Entwicklung möglich ist, die die Belastungsgrenzen unserer Erde respektiert», sagte Hendricks der Deutschen Presse-Agentur. «Jetzt kommt es darauf an, auch in der Verkehrspolitik und der Landwirtschaft die Wende zu organisieren.» Zugleich mahnte sie: «Wir dürfen nicht länger auf Kosten der Armen und auf Kosten nachfolgender Generationen leben.» Das Klimaschutzabkommen von Paris und die global vereinbarten Ziele zur Nachhaltigkeit zeigten, dass die Welt begonnen habe, dies zu verstehen.

Die Grünen im Bundestag warfen der großen Koalition Versagen beim Umwelt- und Klimaschutz vor. «Mit unserem verschwenderischen Energie- und Rohstoffverbrauch bedrohen wir die Lebensgrundlagen von uns und unseren Kindern», sagte Fraktionschef Anton Hofreiter der Deutschen Presse-Agentur. «Hier muss auch die Bundesregierung energisch gegensteuern - doch Union und SPD denken nur bis zur nächsten Wahl und verschlafen die nötige Trendumkehr.»
dpa
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 07.08.2016 09:14 Uhrzustimmen(45) widersprechen(68)
ca. 10 mio deutsche sind gezwungen nachhaltig zu leben und zwar sind das die niedriglöhner, prekären, aufstocker, alg-empfänger, mindestrente-empfänger usw. diese immer größer werdende bevölkerungsgruppe macht aus der not eine tugend, sie können nicht so prassen wie die besser bezahlten schinderseelen, wer von 400€ im monat leben muss sollte so wie die nachhaltig wirtschaftende industrie "emmissionsgutscheine" ausstellen dürfen
  Weitere Artikel zum Thema

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 Drohen Fahrverbote für den Klimaschutz?

 Weg für Biodiesel geebnet

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Habeck sieht Deutschland bei Klimaziel 2030 auf Kurs

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken