Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2009 | 16:37 | Umweltsteuer für Getränkeverpackungen  

Naturschutzbund will Verpackungs-Steuer

Berlin - Der Naturschutzbund (Nabu) fordert eine zusätzliche Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen.

Naturschutzbund will Verpackungs-Steuer
Das 2005 eingeführte Pflichtpfand auf Einweg-Verpackungen habe nicht verhindert, dass diese weiter auf dem Vormarsch seien und Mehrweg-Flaschen weiterhin zurückgedrängt würden, sagte Verbandspräsident Olaf Tschimpke am Mittwoch in Berlin. Laut Empfehlung einer beim Öko-Institut in Auftrag gegebenen Studie würde eine am Kohlendioxid orientierte Umweltabgabe zum Beispiel den Liter Mineralwasser in der Einwegflasche aus Plastik um 9,4 Cent verteuern und in der Mehrwegflasche aus Plastik nur um zwei Cent. Der Liter Saft im Getränkekarton käme auf einen Aufschlag von 3,3 Cent.

«Die Abgabe würde der öffentlichen Hand bis zu drei Milliarden Euro jährlich einbringen», sagte Tschimpke. Das gelte in der Anfangsphase, während bei Erreichen eines Anteils von 80 Prozent umweltfreundlicher Getränkeverpackungen die gesamte Umweltsteuer-Last nach dem Modell des Instituts auf 1,7 Milliarden Euro verringert werden könnte, sagte Nabu-Abfallexperte Benjamin Bongardt. «Dann könnten allein in Deutschland jährlich über 400.000 Tonnen Plastikmüll und 1,5 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.» Die staatliche Mehreinnahme sollte an umweltfreundlich agierende Firmen und Handelsfilialen zurückfließen, die auf Mehrwegsortimente setzen.

Bongardt sieht durchaus Chancen für die Durchsetzung einer solchen Steuer in der Politik, da sich in der Vergangenheit allein acht Bundesländer dafür ausgesprochen hätten. Es gebe auch keine europarechtlichen Hemmnisse. Die Abgabe sollte auf der Ebene der Verpackungshersteller und Abfüller erhoben werden. Damit bleibe nicht nur der Verwaltungsaufwand gering, sondern es gebe echte Anreize auf der Lieferantenseite, die Abgabe gleich zu vermeiden oder gering zu halten. Schafften sie das nicht, hätten es immer noch die Verbraucher in der Hand, Getränke nur in klimafreundlichen Mehrweg-Verpackungen nachzufragen und damit den Druck auf die Hersteller vergrößern.

«Für jede Getränkeverpackung lässt sich der Steuersatz deutlich senken, wenn der Materialeinsatz und der mit dessen Herstellung verbundene CO2-Ausstoß abnimmt», erläuterte Günter Dehoust vom Öko- Institut. Vorteile entstünden so für wiederbefüllbare Mehrwegflaschen oder Getränkekartons, die mehrheitlich aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bestünden. Auch der Einsatz von Recyclingmaterial in der Getränkeverpackung verschaffe den Unternehmen Steuervorteile. Das gleiche gelte für häufiger wiederbefüllte Mehrwegflaschen.

Mittlerweile werde bereits etwa die Hälfte aller Getränke in umweltschädliche Einwegplastikflaschen gefüllt, sagte Tschimpke. «Und die Tendenz ist weiter steigend. Ein Umsteuern ist dringend überfällig.» Deutschland riskiere die Existenz seines europaweit bewunderten Mehrwegsystems, weil die Politik falsche Weichen gestellt habe. «Das Einwegpfand hat nicht die gewünschte Lenkungswirkung entfaltet, so dass nun mit einer Abgabe gegengesteuert werden muss.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tag gegen Lärm: Zehn Prozent leiden unter Straßenlärm

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken