Donnerstag, 30.11.2023 | 04:52:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2023 | 15:38 | Wolfsmanagement 

Schweizer Kanton Wallis will mehr als 30 Wölfe abschießen

Sitten - Der Schweizer Kanton Wallis will rigoros gegen die Ausbreitung von Wölfen vorgehen.

Wolfsmanagement Schweiz
(c) Petra Kohlstädt - fotolia.com
Etwa 34 der dort und in angrenzenden Gebieten ansässigen Wölfe sollen getötet werden, wie der für Sicherheit zuständige Staatsrat Frédéric Favre am Freitag mitteilte. Insgesamt werden dort 90 bis 120 Tiere vermutet. Der Kanton hat beim Bundesamt für Umwelt den Antrag auf eine Abschussgenehmigung gestellt. Die Kantone können über die Wolf-Regulierung nicht eigenmächtig entscheiden. Für den Abschuss sollen Jäger speziell ausgebildet werden.

In der Schweiz ist der Abschuss von Wölfen reguliert. Genehmigungen werden in der Regel erteilt, wenn es in einem bestimmten Zeitraum eine größere Zahl von Angriffen auf weidende Nutztierherden gab. Möglich sind nach einer Lockerung der Jagdverordnung auch präventive Abschüsse, wenn ein Rudel als Gefahr angesehen wird. Die Gesamtzahl wird auf etwa 240 Tiere geschätzt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Backhaus hält Vorschläge zum Wolfsabschuss für rechtlich unsicher

 Schweizer Bundesamt genehmigt Abschuss von 12 der 32 Wolfsrudel

 Weidetierhalter fordern: Wolf muss Chefsache bleiben!

 Schweizer Landwirte mussten 2022 Einkommenseinbußen hinnehmen

 NRW leitet Abschuss von Problemwölfin ein

  Kommentierte Artikel

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald

 UNEP-Chefin warnt vor immer schnellerer Erderwärmung