Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.12.2015 | 13:30 | Klimaschutzbericht 2015 

Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft deutlich gesunken

Berlin -  De Treibhausgasemissionen der deutschen Landwirtschaft haben sich über einen Zeitraum von knapp 25 Jahren deutlich verringert. Das geht aus dem „Klimaschutzbericht 2015“ der Bundesregierung hervor, der diese Woche im Bundestag beraten wurde.

Treibhausgasemissionen Landwirtschaft
Zwischen 1990 und 2013 haben sich die Emissionen der Betriebe laut dem „Klimaschutzbericht 2015“ der Bundesregierung um fast ein Fünftel auf 71 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente verringert. (c) proplanta
Demnach sind die Emissionen an Methan- und Lachgas sowie an Kohlendioxid von 1990 bis 2013 um insgesamt 19 % auf zusammen 71 Mio. t Kohlendioxidäquivalente gesunken (Dokumentation). Dabei wurde allerdings die Funktion von Böden als Emissionsquelle und -senke - wie es zum Beispiel bei Grünland der Fall ist - nicht berücksichtigt.

Laut Bericht hat sich der Anteil der Landwirtschaft an den Gesamtemissionen Deutschlands im Beobachtungszeitraum von 7 % auf 8 % erhöht. Unter Berücksichtigung der Klimaschutzmaßnahmen bis August 2014 sei aber bis 2020 von einer Stabilisierung der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen bei 66 Mio. t Kohlendioxidäquivalenten auszugehen.

Gründe für die bisher gemessene Minderung des Ausstoßes seien in erster Linie die Umweltanforderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ein verbessertes Düngemittelmanagement und eine stärkere Kopplung der Viehdichte an die Fläche, heißt es in dem Bericht.

Durch das 2014 beschlossene „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“ würden nun weitere Minderungsoptionen in den Blick genommen. So ziele die geplante Novelle der Düngeverordnung auf eine Verbesserung der Stickstoffverwertung und eine Reduzierung von Stickstoffüberschüssen ab und trage dadurch zurMinderung der Emissionen bei. Zudem solle der Flächenanteil des Ökolandbaus erhöht werden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 EU-Wettbewerbshüter genehmigen milliardenschwere deutsche Staatshilfen

 Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

 Carbon Farming: CEMA legt Positionspapier vor

 Viele Menschen bereit für Klimaschutz zu zahlen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker