Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.02.2009 | 11:06 | Umweltpolitik  

Union für geändertes Naturschutz-Gesetz Anfang März im Kabinett

Berlin - Nach dem Aus für ein umfassendes Umweltgesetzbuch wollen CDU und CSU mit der SPD wenigstens die geplanten Änderungen im Naturschutz- und Wasserschutzrecht verwirklichen.

Union für geändertes Naturschutz-Gesetz Anfang März im Kabinett
Die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) dazu eingebrachten Gesetzentwürfe sollen möglichst Anfang März vom Bundeskabinett beschlossen werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Donnerstag nach einer Vereinbarung führender Fachpolitiker der Union in Bund und Bayern unter Leitung von CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer vom Vortag. Erwartet wird, dass sich am 4. März mit diesen Themen auch der Koalitionsausschuss von Union und SPD befassen wird.

Streit mit der SPD ist dennoch programmiert, da die Union von Gabriel angeblich verschärfte Umweltstandards in den Gesetzentwürfen zurückdrehen will. Das betrifft auch dessen Vorhaben, Minderjährigen zum Schutz vor gesundheitsschädlichen Strahlen den Solarien-Besuch zu verbieten, wogegen vor allem in der CSU Front gemacht wird. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) erklärte: «Die CSU agiert als Abrissbirne des deutschen Umweltrechts.»

An Gegengeschäfte zur Durchsetzung anderer Unions-Vorhaben bei der SPD sei nicht gedacht, hieß es nach der Runde, an der neben Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) die bayerischen CSU-Minister für Umwelt und Landwirtschaft, Markus Söder und Helmut Brunner, sowie führende Fachpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilnahmen. Sie stellte sich damit gegen Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), der nach dem Aus für das Umweltgesetzbuch zur Erreichung anderer Ziele auch die beiden Teilgesetze blockieren wollte. Dabei geht es auch um Streit über Maßnahmen zum Einsparen von Energie nach dem Effizienzgesetz.

Die Entwürfe zum Naturschutz- und Wasserschutz-Recht waren nach Intervention der Union von der Themenliste der Kabinettssitzung am Mittwoch dieser Woche gestrichen worden. Gabriel warnte vor jeglichem «Kuhhandel» und davor, nach dem Umweltgesetzbuch auch die davon abgekoppelten Gesetze zum Naturschutz und zum Bundeswasserrecht zu Fall zu bringen. Er werde «keine Deals akzeptieren, bei denen die SPD sich die Zustimmung der Union zu den beiden Gesetzen durch Zugeständnisse in anderen Politikfeldern, etwa bei einer laschen Energiegesetzgebung, erkaufen soll».

In der Unionsrunde wurde auch die Auffassung bekräftigt, dass dem Umweltgesetzbuch keine Chancen mehr eingeräumt werden. Es war im Streit zwischen Gabriel und CSU-Chef Horst Seehofer an der Frage der «integrierten Vorhabengenehmigung» gescheitert. Nach Gabriels Entwurf sollten bisher verschiedene Genehmigungen für den Bau einer Industrieanlage nach wasserschutz- und bodenrechtlichen sowie weiteren rechtlichen Bestimmungen in einem Verfahren gebündelt werden. Damit befürchtete die CSU eine häufige Ablehnung unternehmerischer Vorhaben, was vom Bundesumweltressort bestritten wird.

Mit den Einzelgesetzen des Wasser- und Naturschutzrechtes sollen nunmehr für die umweltpolitischen Auflagen bundesweit einheitliche Standards geschaffen werden. Würden diese verhindert, hätte das fatale Folgen gerade für mittelständische Firmen, die an mehreren regionalen Standorten in Deutschland vertreten sind, sagte Gabriel. «Sie werden viel Geld für unnötige Bürokratie und unterschiedliche Standards ausgeben müssen. Für die Großindustrie im Bundesverband der Deutschen Industrie ist das kein Problem. Die können sich Heerscharen von Juristen in ihren Stabsabteilungen leisten.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verwaltungsgerichtshof kassiert bayerische Fischotter-Verordnung

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte