Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.10.2009 | 19:27 | Umweltzeichen  

Wirtschafts- und Tourismusbetriebe sind mit Österreichischem Umweltzeichen erfolgreich

Wien - „Unternehmen und Tourismusbetriebe in ganz Österreich setzen mit dem Österreichischen Umweltzeichen auf Umwelt- und Klimaschutz und sind damit auch wirtschaftlich erfolgreich.“

Wirtschafts- und Tourismusbetriebe sind mit Österreichischem Umweltzeichen erfolgreich
Das betonte Umweltminister Niki Berlakovich gestern, Mittwoch, bei der Überreichung des Österreichischen Umweltzeichens an Unternehmen und Tourismusbetriebe im Marmorsaal des Lebensministeriums.Rund 825 Produkte tragen heute das Österreichische Umweltzeichen und geben den KonsumentInnen eine wichtige Orientierungshilfe beim Einkauf. Insgesamt erwirtschaften 134 Betriebe mit Umweltzeichen-Produkten einen jährlichen Umsatz von 474,8 Millionen Euro. In der Tourismusbranche haben sich bisher rund 200 Betriebe mit ca. 21.000 Betten den strengen Umweltrichtlinien des Umweltzeichens unterworfen. 

Auch das EU-Ecolabel findet in Österreich immer mehr Akzeptanz. Es ist das offizielle Umweltzeichen der Europäischen Union und gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern in der Europäischen Union sowie in Norwegen, Liechtenstein und Island die Möglichkeit, umweltfreundliche Produkte sowie ausgezeichnete Beherbergungsbetriebe und Campingplätze, deren Qualität anhand staatlich genehmigter Kriterien geprüft worden ist, leichter zu erkennen. In Österreich erwirtschaften zurzeit zehn Unternehmen mit 30 Ecolabel-Produkten einen Inlandsumsatz von 420 Millionen Euro. Darüber hinaus tragen 13 Beherbergungsbetriebe (ca. 1.000 Betten) und zehn Campingplätze das EU-Umweltzeichen.


Quelle: Lebensministerium Österreich

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fridays for Future ruft zu Klimastreiks auf

 Schwarz zur Wirtschaftslage: Bild nicht schwärzer malen als es ist

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?