Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2015 | 09:33 | Plastikmüll vermeiden 

Modeketten planen Abschied von Plastiktüten

Berlin - In den Supermarkt nehmen viele schon einen Korb oder eine Tragetasche mit. Zum Kleider-Shopping dagegen gehen die meisten mit leeren Händen und kommen mit zahlreichen Plastiktüten nach Hause.

Kleider-Shopping
Sie bestehen zum Großteil aus Erdöl, landen oft im Meer und sind eine Gefahr für Tiere: Plastiktüten. Deutschland muss den Verbrauch senken. Modeketten erwägen deshalb, Bezahlbeutel einzuführen. Nicht nur Umweltschützer melden Zweifel an. (c) proplanta
Jetzt sollen die Kunden auch in Schuhgeschäften, Kaufhäusern und Klamottenläden dazu bewegt werden, die Kunststoffbeutel wegzulassen.

Dafür bringt der Handelsverband Deutschland (HDE) Bezahltüten ins Gespräch, wie es sie in Supermärkten schon lange gibt. Dort müssen Kunden etwa 10 bis 20 Cent zahlen.

Auch die anderen Einzelhändler sollen nun individuell einen «angemessenen Preis» für die Tüten festlegen, sagt HDE-Sprecher Kai Falk. Einen entsprechenden Entwurf habe der Verband dem Bundesumweltministerium vorgelegt, die Gespräche liefen.

Mit seinem Vorschlag zum kostenpflichtigen Beutel meldet sich der Handelsverband zu Wort, bevor die Regierung den Einzelhandel per Gesetz zu einer möglicherweise höheren Abgabe zwingen könnte. Denn Deutschland muss seinen Tütenkonsum senken: Eine EU-Richtlinie schreibt vor, dass von 2025 an jährlich nur noch 40 der raschelnden Beutel pro Kopf benutzt werden dürfen. Die Deutschen verbrauchen bisher 71 davon. Europaweit liegt der Schnitt noch viel höher bei fast 200 Tüten.

Bei dem Plan des HDE seien «zahlreiche Großunternehmen schon dabei», sagt Verbandssprecher Falk. Das schwedische Unternehmen H&M zum Beispiel denkt einer Sprecherin zufolge über die Einführung eines Abschlags in den gut 400 deutschen Filialen nach. Die Schuhkette Deichmann prüfe «verschiedene Varianten», sagt ein Sprecher. Auch Galeria Kaufhof unterstützt den HDE.

Weil die Tüten ein wichtiger Werbeträger seien, wolle man nicht gänzlich auf sie verzichten. Ein C&A-Sprecher sagt, es sei aber wichtig, den Kunden gut zu erklären, warum die Beutel künftig etwas kosten könnten.

Für mehrere Hundert Euro shoppen und dann noch Geld für die Tüte berappen? Jürgen Dax, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels glaubt nicht, dass Kunden dafür viel Verständnis haben würden. Einigen seiner Mitgliedsunternehmen sei es daher lieber, wenn die Regierung eine Gebühr per Gesetz vorschriebe.

«Dann könnten die Mitarbeiter sagen: «Beschweren Sie sich in Berlin, wir können nichts dafür.»» Außerdem bräuchten Schuhe, Leder und Schmuck Schutz gegen die Witterung. «Ich kann in einen noch so schönen Weidenkorb keinen Kaschmirpulli knuddeln», sagt Dax.

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) fürchtet eher, dass ein Centbetrag keinen deutschen Kunden von Kunststofftüten fernhalten würde - und dass Geschäfte auf die Papiervariante umsteigen, sobald die Bezahlpflicht komme.

«Es ist ein Trugschluss, dass die braune Papiertüte umweltfreundlich ist», gibt Katharina Istel, Nabu-Expertin für nachhaltigen Konsum, zu bedenken. Papier habe sogar eine noch schlechtere Ökobilanz als ihre Kunststoff-Verwandte und sei nur vorzuziehen, wenn die Plastiktüte leicht im Meer oder in der Natur landen könnte.

Außerdem seien Verkäufer auf Wochenmärkten, in Imbissbuden und Kiosken nicht unbedingt im Handelsverband organisiert und könnten somit ihre Beutel weiter umsonst abgeben - das reiche nicht aus, um den Verbrauch zu senken.

Eine Steuer auf alle Tüten ist aber ohnehin nicht vom Tisch. Noch prüft das Bundesumweltministerium, ob die vorgeschlagene Lösung des HDE wirksam genug ist. Zum künftigen Preis für Plastikbeutel will sich das Ministerium bisher nicht äußern.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament stimmt für strengere Regeln gegen Verpackungsmüll

 Ocean Cleanup fischt 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Ozean und Flüssen

 Lemke hofft auf internationalen Durchbruch gegen Plastikmüll

 Auf dem Meeresgrund liegen bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll

 Deutschland stimmt trotz Bedenken für neue EU-Verpackungsregeln

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet