Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.02.2010 | 20:23 | Klimapolitik  

UN-Bericht: Strengere Ziele zu Klimawandel nötig

Nairobi/Bali - Der Treibhausgas-Ausstoß muss stark reduziert werden, um einen katastrophalen Klimawandel zu vermeiden.

UN-Bericht: Strengere Ziele zu Klimawandel nötig
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des UN-Umweltprogramms (UNEP), die am Dienstag auf Bali vorgestellt wurde. Weltweit müssen die Schadstoffemissionen demnach in den Jahren 2020 bis 2050 um 48 bis 72 Prozent sinken. Wenn die Treibhausgase in diesem Zeitraum jährlich um rund drei Prozent gesenkt würden, bestehe immerhin eine 50-prozentige Chance, den Anstieg der weltweiten Temperaturen unter zwei Grad Celsius zu halten.

Die - rechtlich nicht bindenden - Vereinbarungen auf dem Kopenhagener Klimagipfel seien zwar ein «Schritt in die richtige Richtung», sagte UNEP-Direktor Achim Steiner. «Aber selbst bei den besten Schätzungen sollte niemand annehmen, dass das ausreichen wird.» Die Selbstverpflichtungen der Gipfelteilnehmer, die Emissionen zu senken, genügten nicht.

Der UNEP-Jahresbericht stellte zudem einen Zusammenhang zwischen Rohstoffknappheit, Umwelt- und Klimaveränderungen und einer Häufung von Katastrophen und Konflikten her. So hätten 40 Prozent der bewaffneten Konflikte im vergangenen Jahr eine direkte Verbindung zur Konkurrenz um natürliche Ressourcen, heißt es darin. Von Mittwoch an beraten auf Bali Umweltminister aus aller Welt über Umweltprobleme. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut