Mittwoch, 07.06.2023 | 15:32:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2023 | 18:14 | Stärke- und Zuckerkonzern 

Agrana: Deutliche Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2022/23

Wien - Das operative Ergebnis des österreichischen Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana ist im Geschäftsjahr 2022/23 deutlich höher ausgefallen als erwartet.

Agrana
(c) agrana
Im Zuge der Erstellung des Konzernabschlusses der Agrana-Gruppe zeige sich ein vorläufiges, ungeprüftes operatives Ergebnis von 158 Mio. Euro, teilte das Unternehmen heute mit. Im Geschäftsjahr 2021/22 hatte das operative Ergebnis bei 86,5 Mio. Euro gelegen. Die Unternehmensführung war für 22/23 von einer Steigerung um bis zu 50 % ausgegangen. Der jetzt genannte Wert würde sogar ein Plus von rund 83 % bedeuten.

Das vorläufige Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) des Konzerns für das Ende Februar abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 wird auf 88 Mio. Euro beziffert, nach 24,7 Mio. Euro im Jahr davor. Im EBIT sind laut Agrana Wertminderungen auf Assets und Goodwill in Höhe von 91 Mio. Euro enthalten, die bereits zum Halbjahresabschluss verbucht worden waren. An Umsatzerlösen der Gruppe werden 3,6 Mrd. Euro angegeben; 2021/22 waren es 2,9 Mrd. Euro.

Das AGRANA-Management blickt derzeit optimistisch in das angelaufene, neue Geschäftsjahr 2023/24. Erwartet wird eine sehr deutliche EBIT-Verbesserung um mehr als 50 %. Beim Konzernumsatz rechnet das Unternehmen mit einem spürbaren Anstieg in einem Umfang von 10 % bis 50 %. Wesentliche Unsicherheitsfaktoren bleiben jedoch der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen.
AgE/jo
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrana mit deutlicher Umsatz- und Gewinnsteigerung 2022/23

 Agrana optimistisch für erstes Quartal 2023

 ADM mit deutlichem Ergebnisplus

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land