Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2012 | 14:00 | Energiepflanzenanbau 

Beim Kauf von Maissaatgut an Alternativen denken

Lippstadt - Vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion um enge Biogasfruchtfolgen, dominierendem Maisanbau und der Forderung nach mehr Vielfalt im Energiepflanzenanbau sind Lösungen gefragt und sollten jetzt bei der Maisanbauplanung berücksichtigt werden.

Biogasfruchtfolge
(c) Deutsche Saatveredelung AG
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) bietet Kulturen an, die die Fruchtfolge auflockern, Erosionsschutz leisten, Humus aufbauen und eine große Öffentlichkeitswirkung zeigen.

Die Mischung Legu-Hafer-GPS Plus wird im Frühjahr gesät und im Juli als GPS geerntet. Die buntblühende Mischung aus Hafer, Wicke, Erbse, Einjährigem Weidelgras und Sonnenblume ist sehr vielfältig und ertragsstabil. Das Einjährige Weidelgras kann im Anschluss als Zweitfrucht genutzt werden. So kann mit einer Aussaat Hauptfrucht- und Zweitfrucht in einem Schritt etabliert werden.

Eine weitere Lösung kann die Biogassonnenblume PANDRA* sein. Während ihrer sonnengelben Blüte, als Hauptfrucht oder als Streifen um den Mais gesät, erfreut sie die Bevölkerung und zur Maisernte wird sie in die Maissilage eingebracht. *PAN 7033

Um den vorhandenen Maisanbau nachhaltiger zu gestalten, leisten Untersaaten einen wertvollen Beitrag. Ausgebracht mit dem Güllefass oder einem pneumatischen Düngerstreuer in den stehenden Mais werten sie die Humusbilanz um 200 kg Humus C/ha/Jahr auf. (dsv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neuer Rahmenvertrag soll den heimischen Maisanbau ankurbeln

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?