Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.12.2015 | 18:00

Eon-Aufspaltung: Reutersberg leitet Uniper-Aufsichtsrat

Düsseldorf - Bei der Aufspaltung des Energieriesen Eon wird der bisherige Eon-Vorstand Bernhard Reutersberg Aufsichtsratschef der neuen Firma Uniper. Er scheide dazu nach der Hauptversammlung am 30.

EON-Aufspaltung
(c) EON
Juni 2016 aus dem Eon-Vorstand aus, teilte das Unternehmen am Montag nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Die Aufgaben von Reutersberg im Eon-Vorstand übernehme der Telekommunikationsmanager Karsten Wildberger (46) - derzeit noch Vorstand der australischen Telstra Group. Die Trennung der beiden Unternehmensteile erfolge wie geplant zum Jahresbeginn 2016, erklärte Eon-Chef Johannes Teyssen.

Der Eon-Mutterkonzern will sich künftig mit mehr als 40.000 Menschen auf Erneuerbare Energien und den Vertrieb konzentrieren. Die konventionelle Kraftwerkssparte zusammen mit dem Handel führt den neuen Namen Uniper und bleibt in Düsseldorf. Uniper wird ein eigenständiges Unternehmen mit rund 14.000 Beschäftigten und soll im Herbst 2016 auch an der Börse notiert werden.

Der frühere Eon-Finanzchef Klaus Schäfer ist wie bereits bekanntgegeben als neuer Uniper-Vorstandschef vorgesehen. Teyssen will mit der Aufteilung des Unternehmens in «alte» und «neue» Energie die Potenziale beider Bereiche besser ausschöpfen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Energiekonzern Uniper startet mit höherem Überschuss ins neue Jahr

 Eon will sinkende Einkaufspreise auch künftig an Kunden weitergeben

 Uniper-Chef sieht 2024 als Jahr des Aufbruchs

 Sammelklage gegen Eon-Fernwärme: Bundesamt öffnet Klageregister

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?