Mittwoch, 29.03.2023 | 18:53:50
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.01.2023 | 01:03 | Windanlagenhersteller 

Mitarbeiter bei Vestas streiken weiter

Hamburg - Die IG Metall setzt die Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas fort.

Windanlagenhersteller
Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas gehen weiter. (c) proplanta
Auch in der Woche ab dem 23. Januar seien die Beschäftigten dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen, kündigte die Gewerkschaft am Sonntag an.

«Bis zum heutigen Tag liegen keine Vorschläge des Arbeitgebers auf dem Tisch, die Themen der streikenden Kollegen - wie regelmäßige Tarifsteigerungen, Sonderzahlungen oder Altersteilzeit - zu bearbeiten», teilte der Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg, Martin Bitter, mit.

An diesem Dienstag will die Gewerkschaft ihre Forderungen bei einer Kundgebung vor der neuen Vestas-Deutschlandzentrale in Hamburg untermauern. Der Hamburger SPD-Landesvorsitzende Nils Weiland, die DGB-Nord-Chefin Laura Pooth und der IG-Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich wollen zu den Teilnehmern sprechen.

Der Streik bei Vestas läuft mit Unterbrechungen seit Anfang November. Bei der Vestas Deutschland GmbH sind etwa 1.700 Mitarbeiter beschäftigt. Ein großer Teil von ihnen arbeitet bundesweit im Service und bei der Wartung von Windenergieanlagen.

Die Gewerkschaft und die Beschäftigten fordern von dem Windanlagenbauer Tarifverhandlungen. Bislang will Vestas Entgeltfragen aber nur mit dem Betriebsrat besprechen. Bei einer Online-Urabstimmung hatten sich deshalb Ende Oktober 88 Prozent der IG-Metall-Mitglieder für einen unbefristeten Streik ausgesprochen.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mindestlohn: Wo liegt Deutschland im internationalen Vergleich?

 Deutscher Wetterdienst verkleinert Schutzzonen um Wetterradare um fast 90 Prozent

 Gewerkschaft setzt Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas aus

 Ost-Löhne steigen auf West-Niveau

 Warnstreiks bei Brauereien bremsen Bierproduktion

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat