Donnerstag, 28.09.2023 | 06:38:47
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2016 | 08:03 | Getränkehandel 

Spirituosen-Produktion in NRW runtergefahren

Düsseldorf - Im Jahr 2014 wurden in Nordrhein-Westfalen in elf Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 74,4 Millionen Litern gut eine Million Liter (-1,4 Prozent) weniger Spirituosen hergestellt als 2013.

Spirituosenproduktion NRW 2014
(c) proplanta
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, lag der Absatzwert von industriell hergestelltem Wodka, Likör, Korn u. Ä. bei 91,7 Millionen Euro und war damit um 0,6 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Die Produktion von 63 NRW-Betrieben, die nichtalkoholische Erfrischungsgetränke (z. B. Mineralwasser, Fruchtsäfte, Cola, Limonade) produzierten, war mit einem Volumen von 4,3 Milliarden Liter (+5,8 Prozent gegenüber 2013) fast 60-mal so hoch wie die der Spirituosenhersteller.

Rein rechnerisch kamen - wie auch im Jahr zuvor - auf ein Glas (2 cl) Hochprozentigen mehr als ein Liter nichtalkoholische Erfrischungsgetränke.

Mit 1,43 Milliarden Euro (+4,1 Prozent) übertraf ihr Absatzwert den von Spirituosen nahezu um das 15-fache.

Außerdem wurden 2014 von 32 nordrhein-westfälischen Industriebetrieben 1,85 Milliarden Liter (-3,0 Prozent) alkoholhaltiges Bier im Wert von 1,47 Milliarden Euro hergestellt; das waren 3,0 Prozent mehr als 2013.

Von Januar bis September 2015 produzierten zehn Betriebe in NRW 55,6 Millionen Liter Spirituosen (+1,0 gegenüber Januar bis September 2014) im Wert von 65,3 Millionen Euro (-5,1 Prozent). 61 Betriebe füllten 3,5 Milliarden Liter (+5,2 Prozent) Erfrischungsgetränke mit einem Absatzwert von 1,2 Milliarden Euro (+7,0 Prozent) ab.

Des Weiteren wurden in den ersten drei Quartalen 2015 in 31 Betrieben 1,36 Milliarden Liter (-4,7 Prozent) alkoholhaltiges Bier im Wert von 1,1 Milliarden (-5,0 Prozent) Euro gebraut.

Alle genannten Angaben beziehen sich auf Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten.
IT.NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutscher Spirituosenexport 2022 um fast ein Fünftel gestiegen

 Schnapsbrenner in der Krise

 EU: Bierproduktion 2022 um 7 Prozent gesteigert

 Hopfenernte bricht wegen Extremwetter ein

 Carlsberg hat Kontrolle über russischen Brauereibetrieb verloren

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren