Sonntag, 01.10.2023 | 11:59:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.10.2007 | 16:43 | Neue Medikamente 

Biotechnica präsentiert Neuheiten in Hannover - Schwerpunkt Medizin

Hannover - Regenerative Medizin, neuartige Medikamente und der Einsatz der Biotechnologie in der Industrie stehen im Mittelpunkt der internationalen Fachmesse Biotechnica, die am kommenden Dienstag in Hannover beginnt.

Biotechnica
(c) Biotechnica
Drei Tage lang zeigen rund 860 Aussteller aus 32 Ländern ihre Produkte und neuen Entwicklungen. Die Anwendungsfelder reichen dabei von Ernährung über Landwirtschaft und Medizin bis hin zum Umweltschutz. Die Messe soll auch den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie voranbringen. Sie wird am 8. Oktober von EU-Industriekommissar Günter Verheugen eröffnet.Die Biotechnologie gilt als eine zentrale Zukunftstechnologie.

Nach der jüngsten Firmenumfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung arbeiteten 2006 insgesamt 495 Unternehmen in Deutschland ganz oder überwiegend mit Verfahren der Biotechnologie. Sie beschäftigten 14.150 Mitarbeiter. Bei weiteren 56 Firmen - etwa Arzneimittel- oder Saatgutherstellern - war die Biotechnologie ein Tätigkeitsfeld. In diesen Bereichen arbeiteten 14 800 Mitarbeiter. Damit lag die Gesamtbeschäftigtenzahl für die kommerzielle Biotechnologie mit knapp 29 000 Mitarbeitern um 22 Prozent über dem Vorjahr. (dpa)

> Biotechnica
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung