Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.05.2010 | 05:34 | DLG-Feldtage 2010 Spezial 

Informationszentrum „Pflanzenschutz - sicher, sauber, schnell“ auf den DLG-Feldtagen eingerichtet

Hannover/Frankfurt a. Main - Die Belastung der Gewässer mit Pflanzenschutzmitteln ist auch in intensiv bewirtschafteten Gebieten seit Jahren rückläufig.

DLG-Feldtage 2010
Damit dieser positive Trend anhält und auch zukünftig die Grenzwerte eingehalten werden, ist die Produktionstechnik stetig zu optimieren. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) greift diesen Themenkomplex auf und richtet ein Informationszentrum „Pflanzenschutz - sicher, sauber, schnell“ auf ihren Feldtagen vom 15. bis 17. Juni 2010 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover ein. Damit erhalten die Landwirte anwendungsorientierte Informationen und Hinweise auf Techniken zur Verminderung von Abdrift und Punktbelastungen. Fachleute stehen am Stand PS01 auf dem DLG-Feldtagegelände interessierten Praktikern Rede und Antwort.


Umwelt, Betrieb und Pflanzen im Blick


Zur Prozessoptimierung gehört es, die Einzelschritte zu analysieren. Der Aufbau des Informationszentrums entspricht daher auch den vier Stufen „Lagerung“, „Befüllen“, „Spritzen“ und „Reinigen“. In allen Bereichen erhalten die Besucher Hinweise zur Verminderung von Einträgen. In der Regel werden zwei Eintragspfade für Pflanzenschutzmittel in Oberflächenwasser unterschieden:


Punktquellen:


Hierbei handelt es sich um Einträge, die hauptsächlich durch die Handhabung der Pflanzenschutzmittel resultieren, zum Beispiel beim Befüllen, Reinigen der Geräte und der Handhabung von kontaminierten Restflüssigkeiten. Punkteinträge sind für 50 bis 70 Prozent der Pflanzenschutzmitteleinträge in Oberflächengewässer verantwortlich, das zeigten Untersuchungen der Universität Gießen. Diese Befunde decken sich mit Studien aus Belgien und England.


Diffuse Quellen:

Dies sind Eintragspfade, die zum Beispiel durch Bodenabschwemmungen nach der Applikation durch kräftige Niederschläge, Austräge von Drainagen und durch Abdrift verursacht werden. Niederschläge und Erosion sind nicht oder nur mit ackerbaulichen Maßnahmen zu beeinflussen. Daher liegt hier der Fokus auf der Abdriftminderung. Hier kann der Landwirt direkt einwirken, zum Beispiel über die Düsenwahl. Daher präsentieren Hersteller auf den DLG-Feldtagen ihre neueste, abdriftarme Düsentechnik.


Schnelle und effiziente Arbeitserledigung

Hohe Arbeitsgeschwindigkeit in Verbindung mit geringem Wasserverbrauch erscheinen auf den ersten Blick ökonomisch wie ökologisch sinnvoll. Wen wundert es, dass dies zu Zeiten geringer Rohstoffpreise heiß diskutiert wird. Doch wo sind die Grenzen, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie bringt man Wirkungssicherheit, saubere Umwelt mit schneller und effizienter Arbeitserledigung in Einklang? Antworten auf diese Fragen erhalten die Besucher im Informationszentrum „Pflanzenschutz - sauber, sicher, schnell“.


Saubere Reinigung

Für viele Landwirte ist die Reinigung der Pflanzenschutzspritze ein lästiges Übel. Dabei ist die Spritzenreinigung eine der Hauptursachen von Punkteinträgen in Gewässer. Insbesondere die Reinigungen auf den Hofflächen stellen hierbei ein besonderes Risiko dar. Denn weder Waschplatz noch Ölabscheider sind biologische Abbaubecken. Daher erscheint die Reinigung im Feld die einfachste Methode, diesen Problemen aus dem Weg zu gehen. Eine kontinuierliche Spritzenreinigung auf dem Feld ist die beste Möglichkeit, Wasser vor Pflanzenschutzmitteln zu bewahren und die Verfrachtung von Wirkstoffen zu vermeiden. Voraussetzung ist jedoch das genaue Ansetzen der Spritzbrühe, denn die Spritze sollte im letzten Feld möglichst leer sein.


Kontinuierliche
Innenreinigung -(k)ein neues System

Einige Spritzenhersteller bieten automatisierte Reinigungsprogramme in Neugeräten schon seit einiger Zeit an. Die Reinigung erfolgt entweder durch mehrfache Verdünnung oder durch „Herausdrücken“ der Spritzbrühe aus dem System. Doch was geschieht mit den vielen in Gebrauch befindlichen Spritzen? Auf den DLG-Feldtagen werden Lösungen gezeigt, unter anderem durch nachrüstbare Reinigungssysteme.


Außenreinigung mit Waschbürste oder Hochdruckreiniger

Für die Außenreinigung stehen zwei Verfahren zur Verfügung: Waschbürste oder Hochdruckreiniger. Wichtig ist, dass die Reinigung im Feld durchgeführt wird. Wird die Spritze auf dem Hof gereinigt, ist darauf zu achten, dass keine Reste von Spritzbrühen in die Kanalisation und in Gewässer gelangen. Auch hierzu informieren Fachleute auf den DLG-Feldtagen.

Im Forum 1 findet zudem an jedem Ausstellungstag eine Forumsveranstaltung rund um das Thema „Pflanzenschutz - sauber sicher, schnell“ statt. Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:
  • Dienstag, 15. Juni 2010 16.30 Uhr Forum 1: „Die Reinigung der Pflanzenschutzspritze ist effektiver Wasserschutz!“
  • Mittwoch, 16. Juni 2010 15.30 Uhr Forum 1: „Pflanzenschutzmittel - wohin mit den Resten?“
  • Donnerstag, 17. Juni 2010 13.30 Uhr Forum 1: „Pflanzenschutz - sicher, sauber und wie schnell?“ (DLG)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken