Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.07.2009 | 03:34 | Fleischbeschaffenheit 

Fleischqualität: Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter

Bonn - Gut marmorierte Schweinekoteletts werden mit positiven Eigenschaften wie Zartheit, Saftigkeit und Aroma in Verbindung gebracht. Gewünscht ist ein intramuskulärer Fettgehalt (IMF) von 2 bis 2,5 Prozent.

Fleischqualität
(c) proplanta
Erreicht wird in der Realität meist nur ein IMF von einem Prozent. Dr. Daniel Mörlein vom Department für Nutztierwissenschaften in Göttingen führt dies auf die starke züchterische Bearbeitung der üblichen Schweinerassen zugunsten eines hohen Fleischanteils zurück. Beim Gründungskolloquium des Departments Mitte Juni sprach er sich dafür aus, den IMF als Parameter in ein qualitätsorientiertes Bezahlungs- und Vermarktungssystem aufzunehmen. Voraussetzung sei allerdings die Messbarkeit des Fettgehaltes mit einer zerstörungsfreien Methode, die gleichzeitig schnell und kostengünstig arbeite und hinreichend genaue Ergebnisse liefere, möglichst online im Schlachtprozess.

Der Göttinger Wissenschaftler arbeitet gemeinsam mit Physikern von der Charité Berlin an einer Methode zur zerstörungsfreien Messung des IMF im Kotelett von Schweineschlachtkörpern mit Hilfe von Ultraschall. Die Eignung der Spektralanalyse von Ultraschallechosignalen wird in der Medizin vielfältig zu diagnostischen Zwecken erforscht. Ein Projektziel der Göttinger Gruppe ist der Transfer des "proof of principle" - also der Nachweis des Wirkungsprinzips - auf ein kommerzielles Ultraschallgerät im Schlachthof parallel zur Klassifizierung. Vorhergehende Versuche mit einem medizinischen Ultraschallgerät waren erfolgversprechend, so dass man nun an einer praxistauglichen Methode arbeitet. Dann stünde der Umsetzung von Sortier- und Marketingkonzepten für Fleisch mit besonderen sensorischen Eigenschaften nichts mehr im Wege.

Weiterhin denkbar ist, die Technik im Sinne von precision livestock farming zur Anpassung der Futtermenge sowie zur Bestimmung des optimalen Vermarktungszeitpunktes durch automatisierte Ultraschallmessungen im Stall weiterzuentwickeln. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wenig Pestizidrückstände in Lebensmitteln

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken